RT Book T1 Der Dschihad und der Nihilismus des Westens: warum ziehen junge Europäer in den Krieg? T2 X-Texte A1 Manemann, Jürgen 1963- LA German PP Bielefeld PB transcript YR 2015 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1616958995 AB Eine philosophisch-psychologische Ursachenanalyse dschihadistischer Gewalt bei jungen Europäern. - Rezension : Vier Deutungsmuster dschihadistischer Gewalt beschreibt der katholische Philosophieprofessor Manemann: Diabolisierung, Religionisierung, Soziologisierung und Ethisierung. Alle haben ihre Berechtigung, greifen aber einzeln zu kurz. Zentral ist die existenzielle Orientierungslosigkeit und Diskriminierungserfahrung junger Europäer. Religion spielt eine nur sekundäre, aufgesetzte Rolle, vielmehr sind ein "Liebesverhältnis zur Gewalt" und ein "aktiver Nihilismus", ein tiefliegendes Sinndefizit und Identitätsstörungen Ursachen dschihadistischer Gewalt. In seinen psychologisch grundierten Ausführungen befasst sich Manemann mit diesen sozialen Pathologien und der sich daraus ergebenen Anfälligkeit für dschihadistische Anwerber. Er skizziert aber auch die Gegenkräfte, die die westlichen Gesellschaften entwickeln müssen, um der Faszination der Gewalt den Boden zu entziehen, die sie mit ihrer Politik selber bereitet haben. Ein sehr anregendes und weiterführendes schmales Buch mit hohem inhaltlichen und sprachlichen Anspruch, das vor allem eine akademische Leserschaft ansprechen wird. (3) NO Literaturverzeichnis: Seite [123]-132 CN HV6433.E85 SN 3837633241 SN 9783837633245 K1 Jihad K1 Terrorists : Europe K1 Civilization, Western : Philosophy K1 Nilhilism K1 Terrorism : Religious aspects : Islam K1 IS (Organization) K1 Religion K1 Jugend K1 Islam K1 Dschihadismus K1 Militanz K1 Djihad K1 Salafija K1 Gewalttätigkeit K1 Identitätskrise K1 Psychologie K1 Einflussgröße K1 Kultur K1 Westeuropa K1 Westliche Welt : Jugend : Gewalt : Djihad : Fundamentalismus : Terrorismus