RT Book T1 Nichts als die Wahrheit?: warum jeder unschuldig verurteilt werden kann A1 Steller, Max 1944- LA German PP München PB Heyne YR 2015 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1615486380 AB Der ehemalige Professor für Forensische Psychologie und Spezialist für Aussagepsychologie arbeitet seit über 40 Jahren auch als "Sachverständiger für Glaubhaftigkeitsgutachten". Solche Beurteilungen werden in Gerichtsverfahren besonders dann benötigt, wenn es an beweiskräftigen Indizien fehlt, Aussage gegen Aussage steht. Der Autor macht mit den Grundlagen der Aussagepsychologie bekannt und informiert über die verschiedenen Prüfmethoden, mit denen falsche Täter- oder Opferbehauptungen entlarvt werden können. Als Beispiele dienen ihm viele Fälle aus seiner Praxis, die Gewaltdelikte enthalten, meist aber aus dem Bereich "sexueller Missbrauch" stammen und oft auch Schlagzeilen machten. Der Autor kritisiert, dass Fehlurteile hätten vermieden werden können, wenn die Prüfmethoden der Aussagepsychologie nicht "bis heute immer noch zuweilen sträflich vernachlässigt" würden. Eine lesenswerte, allgemein verständliche Mischung aus Wissenschaft und Praxis. (2) CN a SN 9783453200906 K1 Judicial error K1 Zeugenaussage : Glaubwürdigkeit : Aussagepsychologie K1 Gericht K1 Opfer K1 Zeuge K1 Zeugenaussage K1 Wahrheit K1 Glaubhaftigkeitsbegutachtung K1 Gerichtsgutachten K1 Gutachterpraxis K1 Aussagepsychologie K1 Falschbeschuldigung K1 Fehlurteil K1 Viktimologie