RT Book T1 Mediation und Konfliktmanagement in der Sozialen Arbeit T2 Grundwissen soziale Arbeit JF Grundwissen soziale Arbeit A1 Marx, Ansgar LA German PP Stuttgart PB Verlag W. Kohlhammer YR 2016 ED 1. Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1615150595 AB In allen klassischen Arbeitsfeldern der Sozialarbeit treten Konflikte auf. Ein Sozialarbeiter muss sich ihnen stellen. Denn häufig übernimmt er wegen seiner Position eine Vermittlerrolle, etwa zwischen seinem Klienten und einer Institution oder beim Interessensausgleich in familiären Auseinandersetzungen. Dabei ist es immer sinnvoll, Methoden konstruktiver Gesprächsführung und Konfliktbearbeitung handhaben zu können. Das Buch liefert zunächst Grundlagenwissen zur Entstehung und zur Dynamik von Konflikten in sozialen Arbeitsfeldern. Es stellt anschließend die wichtigsten Kommunikationsmethoden und Konfliktbearbeitungsinstrumente vor, wobei der Schwerpunkt auf der Mediation liegt, die im Methodenkoffer Sozialer Arbeit derzeit zu den modernsten und anerkanntesten Verfahren zählt. Dr. jur. Ansgar Marx ist Professor für Zivilrecht, Familienrecht und Mediation an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Braunschweig/Wolfenbüttel. Er leitet das iko-Institut für Konfliktlösungen (www.iko-info.de) und bildet dort Mediatoren aus. NO Literaturverzeichnis: Seite 229-237 CN 361.3 SN 3170260324 SN 9783170260320 K1 Lehrbuch K1 Sozialarbeit : Konfliktregelung : Mediation : Methode K1 Gesprächsführung : Konflikt K1 Konflikt K1 Gesprächsführung K1 Konfliktmanagement K1 Konfliktpädagogik K1 Mediation K1 Methoden K1 Täter-Opfer-Ausgleich K1 Mediator K1 Soziale Arbeit