Junge Migranten online: Suche nach sozialer Anerkennung und Vergewisserung von Zugehörigkeit
Welche Bedeutung haben die neu entstehenden Sozialräume im Internet für junge Migranten? In den letzten Jahren sind eine Vielzahl von Online-Communities bzw. virtuellen Gemeinschaften entstanden, die sich speziell an die zweite und dritte Einwanderergeneration in Deutschland richten, z.B. Vaybee.de,...
| Autor principal: | |
|---|---|
| Tipo de documento: | Print Libro |
| Lenguaje: | Alemán |
| Publicado: |
Wiesbaden
VS, Verlag für Sozialwissenschaften
2009
|
| En: |
Medienbildung und Gesellschaft (9)
Año: 2009 |
| Edición: | 1. Auflage |
| Acceso en línea: |
Cover (Publisher) Índice Table of Contents (Publisher) |
| Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
| Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
| Palabras clave: |
| Sumario: | Welche Bedeutung haben die neu entstehenden Sozialräume im Internet für junge Migranten? In den letzten Jahren sind eine Vielzahl von Online-Communities bzw. virtuellen Gemeinschaften entstanden, die sich speziell an die zweite und dritte Einwanderergeneration in Deutschland richten, z.B. Vaybee.de, Bizimalem.de für türkischstämmige, theindernet.de für indischstämmige oder Asia-zone.de vor allem für chinesisch-, japanisch-, vietnamesisch- und koreanischstämmige Jugendliche.Jenseits der enggeführten Debatte über die Entstehung "virtueller Parallelgesellschaften" zeigt der Band am Beispiel junger Türken in Deutschland empirisch-qualitativ auf, wie sie sich Online-Communities zunutze zu machen, um dort soziale Anerkennung zu finden und sich ihrer national-ethnisch-kulturellen Zugehörigkeit zu vergewissern. |
|---|---|
| Notas: | Literaturverzeichnis: Seite [293] - 307 |
| Descripción Física: | 321 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm |
| ISBN: | 978-3-531-16151-8 |
