RT Book T1 Interviews mit Kindern führen: eine praxisorientierte Einführung T2 Grundlagentexte Methoden A1 Vogl, Susanne 1980- LA German PP Weinheim Basel PB Beltz Juventa YR 2015 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1614542392 AB Die Einführung umreißt Fähigkeiten von Kindern, stellt methodologische Hintergründe von Befragungen (und Gruppendiskussionen) vor und gibt Tipps für die Planung und Durchführung von Interviews mit Kindern. Das Buch »Interviews mit Kindern führen« gibt einen praxisorientierten Leitfaden für die Planung und Durchführung von Befragungen mit Kindern. Aus multidisziplinärer Perspektive werden verbale, kognitive und interaktive Fähigkeiten von Kindern in ihrer Entwicklung umrissen, methodologische Hintergründe von Befragungen vorgestellt und Implikationen für den Einsatz von Interviews bei Kindern aufgezeigt. Ziel ist die Vermittlung von Kenntnissen über Voraussetzungen bei der Befragung von Kindern, um für das jeweilige Forschungsprojekt informierte und gut begründete Entscheidungen in allen Phasen des empirischen Forschungsprozesses treffen zu können. NO Literaturverzeichnis: Seite 131-140 CN 300.723 SN 9783779933045 K1 Children : Interviews K1 Interviewing : Technique K1 Interview : Gruppendiskussion : Methode : Interpersonale Kommunikation : Kind : Kognitive Entwicklung K1 Umfrage K1 Empirische Sozialforschung : Interview : Kind K1 Empirische Pädagogik : Interview : Kind K1 Interview K1 Kinder K1 Methoden K1 Durchführung K1 Planung K1 Information K1 Entwicklung K1 Fähigkeiten