RT Book T1 Tatort Gesundheitsmarkt: Rechtswirklichkeit - Strafwürdigkeit - Prävention T2 Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften JF Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften A2 Duttge, Gunnar 1966- LA German PP Göttingen PB Univ.-Verl. Göttingen YR 2011 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1614491941 AB In Zeiten knapper werdender finanzieller Ressourcen innerhalb des sozialversicherten Gesundheitssystems und der Sorge vor immer weiter um sich greifender Rationierungwecken Berichte über ärztliche Abrechnungsbetrügereien, Fangprämien von Krankenhäusern (für die Überweisung von Patienten) sowie das Pharmamarketingverstärkte Aufmerksamkeit. Mit Rücksicht auf die z.T. außerordentlich hohen Schadenssummen liegt der Ruf nach harter Bestrafung nahe, doch kommt das Strafrecht stets zu spät und vermag vor allem den immateriellen Vertrauensverlust nicht zu kompensieren. Die Suche nach Instrumenten einer effektiven Korruptionsprävention verdient daher weit größere Beachtung, infolgedessen aber ebenso die Frage nach dem tatsächlichen Kriminalitätsgeschehen und nach möglichen Stellschrauben für präventiv wirkende Interventionen. Die Beiträge dieses Bandes, hervorgegangen aus der jüngsten (am 8. Juli 2011 veranstalteten) Jahrestagung des Göttinger Instituts für Kriminalwissenschaften, präsentieren die hierzu bisher vorliegenden Erkenntnisse auf aktuellstem Stand. Sie mögen der interessierten Öffentlichkeit einen seriösen, nicht vom Antrieb massenmedialer Skandalisierung getrübten Einblick in das Ausmaß und die Erscheinungsformen korruptiven Verhaltens im Gesundheitswesen geben und den Experten Anregungen für fruchtbare weiterführende Diskussionen und innovative Problemlösungen. NO Literaturangaben CN 345.4302323 SN 9783863950286 K1 Konferenzschrift K1 Korruption K1 Fehlverhalten K1 Abrechnungsbetrug K1 Krankenkassen K1 Prävention K1 Gesundheitswesen