RT Book T1 Frühe Hilfen für Familien und soziale Frühwarnsysteme T2 Soziale Praxis A2 Bastian, Pascal A2 Diepholz, Annerieke A2 Lindner, Eva-Maria 1983- LA German PP Münster New York München Berlin PB Waxmann YR 2008 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1614138079 AB Nach der Veröffentlichung dramatischer Todesfälle kleiner Kinder und der daraus resultierenden Diskussion um einen verbesserten Kinderschutz erfahren Maßnahmen wie das 2001 ins Leben gerufene Modellprojekt IDoSoziale Frühwarnsysteme in Nordrhein-WestfalenIDk eine hohe bundesweite Aufmerksamkeit. Ein zentraler Aspekt des Diskurses um frühe Hilfen ist, wie die Zusammenarbeit der ansonsten getrennt agierenden Hilfssysteme, beispielsweise des Gesundheitswesens und der Jugendhilfe, verbessert werden können. AB Nach der Veröffentlichung dramatischer Todesfälle kleiner Kinder und der daraus resultierenden Diskussion um einen verbesserten Kinderschutz erfahren Massnahmen wie das 2001 ins Leben gerufene Modellprojekt (IDo)Soziale Frühwarnsysteme in Nordrhein-Westfalen(IDk) eine hohe bundesweite Aufmerksamkeit. Ein zentraler Aspekt des Diskurses um frühe Hilfen ist, wie die Zusammenarbeit der ansonsten getrennt agierenden Hilfssysteme, beispielsweise des Gesundheitswesens und der Jugendhilfe, verbessert werden können NO Enth. 12 Beitr NO Literaturangaben CN a SN 9783830920144 K1 Child Abuse : prevention & control K1 Child Abuse, Sexual : prevention & control K1 Case Management K1 Sozialeinrichtung K1 Medizinische Einrichtung K1 Kinderschutz K1 Frühwarnsystem K1 Projekt K1 Kindesmisshandlung K1 Kindesvernachlässigung K1 Prävention K1 Aufsatzsammlung K1 Child Abuse / prevention & control K1 Child Abuse, Sexual / prevention & control K1 Sozialeinrichtung : Medizinische Einrichtung : Kinderschutz : Frühwarnsystem : Projekt K1 Kindesmisshandlung : Kindesvernachlässigung : Prävention K1 Frühwarnsystem : Kindesvernachlässigung K1 Soziale Frühwarnsysteme K1 Hilfssysteme K1 Gesundheitswesen K1 Jugendhilfe K1 Familie K1 Eltern K1 Erziehungskompetenz K1 Soziale Lage K1 Kinder K1 Jugendliche