RT Book T1 Die unheilige Allianz: die rechten und die linken Extremisten gegen Europa A1 Pelinka, Anton 1941- LA German PP Wien Köln Weimar PB Böhlau Verlag YR 2015 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/161283616X AB Die extremen Linken und die extremen Rechten sind einander in manchen Anliegen näher, als ihnen lieb sein kann. Wo sie einander bekämpfen oder in Gegnerschaft zur EU stehen, erzielen sie doch immer wieder unbeabsichtigt gemeinsame tagespolitische Erfolge. In seinem neuen Buch erklärt Anton Pelinka, warum dies so ist und welche Auswirkungen dies auf die Europäische Union hat. Die Geschichte der europäischen Integration ist voll von Beispielen dafür, dass rechte und linke Extremisten in nicht abgesprochener Allianz die Vertiefung Europas zu verhindern versuchten – nur zu oft mit Erfolg. Das Scheitern der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft 1954 und des Europäischen Verfassungsvertrages 2005 sind prominente Beispiele dafür. Ausgehend von dieser Evidenz zeigt das Buch, dass die auf den ersten Blick überraschende, gegen die EU gerichtete Frontstellung kein Zufall ist: Vom Kriegspatriotismus des Jahres 1914 über einen auf der extremen Linken als Antizionismus getarnten Antisemitismus bis hin zur Ablehnung der Ergebnisoffenheit der liberalen Demokratie reicht die Kette der Gemeinsamkeiten, die rechten und linken Extremismus verbinden. NO Literaturverzeichnis: Seite 184-190 NO Enthält ein Namensregister und ein Sachregister CN 320.53094 SN 9783205795742 SN 3205795741 K1 Europäische Union K1 Mitgliedsstaaten K1 Europäische Integration K1 Partei K1 Rechtsradikalismus K1 Linksradikalismus K1 Populismus K1 Euroskeptizismus K1 Politische Einstellung K1 Ideologie K1 Antiamerikanismus K1 Antikapitalismus K1 Antisemitismus K1 Wirkung K1 Auswirkung K1 Internationale Organisation K1 Entwicklung K1 Politisches Mandat K1 Geschichte K1 Tendenz K1 Linksradikalismus : Rechtsradikalismus : Auswirkung : Europäische Union