Statistik: eine Einführung für Sozialwissenschaftler
Eine begrifflich sorgfältige Einführung in die Methoden und Verfahren derb Statistik, soweit sie in den Sozialwissenschaften erforderlich sind, meist an konkreten Beispielen orientiert, mit Hinweisen auf geeignete Software, ohne mathematische Grundlagen zu verfolgen. (Wolfgang Grölz)
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | ; |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
Weinheim Basel
Beltz Juventa
[2014]
|
In: | Year: 2014 |
Online Access: |
Auszug Contents Inhaltsverzeichnis (Verlag) Verlag |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: O II 616 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1610610075 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241218142936.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 140822s2014 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 14,N19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1050409604 |2 DE-101 | |
020 | |a 377992613X |9 3-7799-2613-X | ||
020 | |a 9783779926139 |c Broschur : EUR 19.95 (DE), EUR 20.60 (AT), ca. CHF 27.90 (freier Pr.) |9 978-3-7799-2613-9 | ||
024 | 3 | |a 9783779926139 | |
024 | 8 | |a 442613 |q Best.-Nr. | |
028 | 5 | 2 | |a 442613 |
035 | |a (DE-627)1610610075 | ||
035 | |a (DE-576)412825163 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1050409604 | ||
035 | |a (OCoLC)879490885 | ||
035 | |a (OCoLC)889960152 | ||
035 | |a (OCoLC)889960152 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BW |c XA-CH | ||
072 | 7 | |a BUS061000 |2 bisacsh | |
082 | 0 | |a 519.50243 | |
082 | 0 | 4 | |a 310 |a 510 |a 300 |q DNB |
084 | |a 310# |2 sdnb | ||
084 | |a DF 2520 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19543:761 | ||
084 | |a MR 2100 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123488: | ||
084 | |a QH 231 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/141546: | ||
084 | |a SK 800 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/143256: | ||
084 | |a SK 830 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/143259: | ||
084 | |a SK 850 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/143263: | ||
084 | |a 70.03 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Ludwig-Mayerhofer, Wolfgang |d 1954- |e VerfasserIn |0 (DE-588)13368962X |0 (DE-627)551106182 |0 (DE-576)174480768 |4 aut | |
109 | |a Ludwig-Mayerhofer, Wolfgang 1954- |a Mayerhofer, Wolfgang Ludwig- 1954- |a Mayerhofer, Wolfgang Ludwig 1954- | ||
245 | 1 | 0 | |a Statistik |b eine Einführung für Sozialwissenschaftler |c Wolfgang Ludwig-Mayerhofer, Uta Liebeskind, Ferdinand Geißler |
246 | 1 | |i Auf dem Cover |a Mit Online-Materialien | |
264 | 1 | |a Weinheim |a Basel |b Beltz Juventa |c [2014] | |
264 | 4 | |c © 2014 | |
300 | |a 272 Seiten |b Diagramme |c 23 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Grundlagentexte Soziologie | |
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 265-268 | ||
520 | |a Eine begrifflich sorgfältige Einführung in die Methoden und Verfahren derb Statistik, soweit sie in den Sozialwissenschaften erforderlich sind, meist an konkreten Beispielen orientiert, mit Hinweisen auf geeignete Software, ohne mathematische Grundlagen zu verfolgen. (Wolfgang Grölz) | ||
520 | |a Der Text beansprucht, ein Lehrbuch und ein Nachschlagewerk zu sein. Nahezu ohne einschlägige Voraussetzungen zu fordern und ohne mathematische Hintergründe zu verfolgen, aber mit großer begrifflicher Sorgfalt soll dem Leser das für Sozialwissenschaften erforderliche statistische Wissen und Können vermittelt werden. Einige Erfahrung mit Software sollte man besitzen oder derb empfohlenen Literatur entnehmen. Die Berechnungen hier nutzen die Systeme SPSS und Stata. Die übersichtlich gegliederten Erklärungen orientieren sich fast immer an konkreten Beispielen und führen von Datenstrukturen über die Kennzahlen der deskriptiven bis zum den auf Stichproben gestützten Schätz- und Testverfahren der induktiven Statistik. Ergebnisse aus derb Wahrscheinlichkeitstheorie werden benutzt, ohne dass die theoretischen Hintergründe verfolgt würden. Die Fähigkeit zur kritischen Anwendung in der Praxis ist das vorherrschende Lernziel, das die Autoren verfolgen. (3) (Wolfgang Grölz) | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f PEBW |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-31 | |
655 | 7 | |a Lehrbuch |0 (DE-588)4123623-3 |0 (DE-627)104270187 |0 (DE-576)209561262 |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Einführung |0 (DE-588)4151278-9 |0 (DE-627)104450460 |0 (DE-576)209786884 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4056995-0 |0 (DE-627)106152955 |0 (DE-576)209119799 |a Statistik |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d s |0 (DE-588)4056995-0 |0 (DE-627)106152955 |0 (DE-576)209119799 |a Statistik |2 gnd |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
689 | 2 | 0 | |d s |0 (DE-588)4056995-0 |0 (DE-627)106152955 |0 (DE-576)209119799 |a Statistik |2 gnd |
689 | 2 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |a Liebeskind, Uta |d 1978- |e VerfasserIn |0 (DE-588)1057028967 |0 (DE-627)79506781X |0 (DE-576)413025225 |4 aut | |
700 | 1 | |a Geißler, Ferdinand |d 1985- |e VerfasserIn |0 (DE-588)1057029106 |0 (DE-627)795068093 |0 (DE-576)413025713 |4 aut | |
776 | 1 | |z 9783779943303 | |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz412825163inh.htm |m B:DE-576;DE-Sp3 |q application/pdf |v 20141028101108 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |u http://www.blickinsbuch.de/item/223085751ec20dcf619aecb945ab940e |3 Auszug |
856 | 4 | 2 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4649687&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |m X:MVB |q text/html |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u http://cover.ekz.de/9783779926139.jpg |q cover/jpg |x Verlag |
889 | |w (DE-627)785128018 | ||
935 | |i mdedup | ||
936 | r | v | |a DF 2520 |b Allgemeines und Deutschland |k Pädagogik |k Systematische Pädagogik |k Wissenschaftstheorie, Forschungsmethoden, Allgemeine Grundlagen sozialwissenschaftlicher Forschung |k Methoden empirischer Forschung in der Erziehungswissenschaft |k Datenanalyse, Inhaltsanalyse, Multi-Mehrebenenanalyse |k Allgemeines und Deutschland |0 (DE-627)1398379697 |0 (DE-625)rvk/19543:761 |0 (DE-576)328379697 |
936 | r | v | |a MR 2100 |b Statistik für Soziologen |k Soziologie |k Sozialwissenschaftliche Theorien und Methoden |k Methoden der Sozialforschung |k Statistik für Soziologen |0 (DE-627)1271427486 |0 (DE-625)rvk/123488: |0 (DE-576)201427486 |
936 | r | v | |a QH 231 |b Einführende Lehrbücher |k Wirtschaftswissenschaften |k Mathematik. Statistik. Ökonometrie. Unternehmensforschung |k Statistik |k Theoretische Statistik |k Einführende Lehrbücher |0 (DE-627)1271479206 |0 (DE-625)rvk/141546: |0 (DE-576)201479206 |
936 | r | v | |a SK 800 |b Wahrscheinlichkeitstheorie |k Mathematik |k Monografien |k Wahrscheinlichkeitstheorie |0 (DE-627)127092723X |0 (DE-625)rvk/143256: |0 (DE-576)20092723X |
936 | r | v | |a SK 830 |b Statistische Entscheidungstheorie |k Mathematik |k Monografien |k Wahrscheinlichkeitstheorie |k Statistische Entscheidungstheorie |0 (DE-627)1270877526 |0 (DE-625)rvk/143259: |0 (DE-576)200877526 |
936 | r | v | |a SK 850 |b Angewandte Statistik, Tabellen |k Mathematik |k Monografien |k Wahrscheinlichkeitstheorie |k Angewandte Statistik, Tabellen |0 (DE-627)1271156261 |0 (DE-625)rvk/143263: |0 (DE-576)201156261 |
936 | b | k | |a 70.03 |j Methoden, Techniken und Organisation der sozialwissenschaftlichen Forschung |0 (DE-627)106414097 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3152889011 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1610610075 | ||
LOK | |0 005 20160728154058 | ||
LOK | |0 008 160701||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Statistik | ||
LOK | |0 689 |a s |a Einführung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Daten | ||
LOK | |0 689 |a s |a Design | ||
LOK | |0 689 |a s |a Analyse | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c O II 616 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |a 1608 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a WA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: O II 616 |