RT Book T1 Ganz normale Organisationen: zur Soziologie des Holocaust T2 Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft A1 Kühl, Stefan 1966- LA German PP Berlin PB Suhrkamp YR 2014 ED Erste Auflage, Originalausgabe UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1610446615 AB Warum waren während der Zeit des Nationalsozialismus so viele Deutsche bereit, sich an der Vernichtung der europäischen Juden aktiv zu beteiligen? Stefan Kühl behauptet: Es war die Einbindung in Organisationen des NS-Staats, die diese Menschen dazu gebracht hat, sich an Deportationen und Massenerschießungen zu beteiligen – und zwar unabhängig von den ganz unterschiedlichen Motiven, die sie ursprünglich zum Eintritt in diese Organisationen bewogen haben. Kühl belegt diese These unter Einbeziehung der einschlägigen geschichtswissenschaftlichen und sozialpsychologischen Forschung, aber mit dem theoretischen Instrumentarium der Soziologie. Er zeigt damit auch, was diese wissenschaftliche Disziplin mit Blick auf das Thema zu leisten vermag. „Kühl benennt auf Basis der akribischen Lektüre der Prozessakten zum Polizeibataillon 101, die schon Goldhagen und Browning bemühten, sowie seiner beinahe lückenlosen Kenntnis der gesamten, jemals zum Thema Holocaust publizierten Forschungsliteratur sechs Mordmotive: unterschiedliche Formen der Identifikationen mit dem Zweck der Organisation, tatsächlich erfahrener oder mindestens erwarteter Zwang, der Druck der Kameradschaft, Geld, die Attraktivität des Mordens durch Befriedigung sadistischer Gelüste sowie die indoktrinierte Entmenschlichung der Opfer und –schließlich – die „Generalisierung“ von Motiven“ (taz) NO Literaturverzeichnis: Seite 349-404 CN D804.3 SN 3518297309 SN 9783518297308 K1 Holocaust, Jewish (1939-1945) : Sociological aspects K1 Torture : Sociological aspects K1 Social Psychology K1 Germans : Psychology : History : 20th century K1 Germany : History : 1933-1945 : Psychological aspects K1 Judenvernichtung : Soziologie K1 Judenvernichtung : Einrichtung K1 Organisationen K1 Vernichtungslager K1 Holocaust K1 Systemtheorie K1 Folter K1 Töten K1 Zwang K1 Kameradschaft K1 Normalität