RT Book T1 Devianz als Risiko: neue Perspektiven des Umgangs mit abweichendem Verhalten, Delinquenz und sozialer Auffälligkeit T2 Verbrechen & Gesellschaft A2 Dollinger, Bernd 1973- A2 Groenemeyer, Axel 1956-2020 A2 Rzepka, Dorothea 1959- LA German PP Weinheim Basel PB Beltz Juventa YR 2015 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1609291352 AB Devianz wird zunehmend als gesellschaftliches Risiko interpretiert. Die Konsequenzen sind ambivalent: Einerseits scheinen Massnahmen zur Bekämpfung von Devianz unscharf zu werden, da sie präventiv und expansiv angelegt sind. Andererseits begrenzen rechtsstaatliche Vorgaben gegenwärtig (noch) ein Ausufern von Risiko-Zuschreibungen und Risiko-Kontrollen. Ausserdem werden Risiken meist nach wie vor mit spezifischen (Rand-)Gruppen in Verbindung gebracht. Angesichts dieser komplexen Ausgangslage leistet der Band eine Zwischenbilanz und Differenzierung: Er behandelt den aktuellen Status der Zuschreibung, Kontrolle und Bearbeitung von Risiken in verschiedenen thematischen Zusammenhängen NO Literaturangaben CN 364.41 SN 3-7799-2959-7 SN 978-3-7799-2959-8 K1 Kind K1 Prävention K1 Jugend K1 Kriminalität K1 Kinderkriminalität K1 Gewalttätigkeit K1 Jugendkriminalität K1 Aggression K1 Konferenzschrift K1 Abweichendes Verhalten : Risikofaktor : Kriminalität : Prävention : Psychosoziale Arbeit K1 Delinquenz K1 Devianz K1 Risiko K1 Schäden K1 Gefahren K1 Überwachung K1 Analyse K1 Bewertung K1 Institutionen K1 Soziale Kontrolle