RT Book T1 Qualitative Inhaltsanalyse: Methoden, Praxis, Computerunterstützung T2 Grundlagentexte Methoden A1 Kuckartz, Udo 1951- LA German PP Weinheim Basel PB Beltz Juventa YR 2014 ED 2., durchgesehene Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/160554793X AB Interviews, Gruppendiskussionen oder Feldnotizen systematisch und kontrolliert auswerten? Dieses Lehrbuch bietet eine methodisch fundierte, verständliche und anwendungsbezogene Anleitung zur inhaltsanalytischen Auswertung dieser und anderer qualitativer Daten. Dabei werden drei Basismethoden qualitativer Inhaltsanalyse im Detail vorgestellt: die inhaltlich strukturierende, die evaluative und die typenbildende qualitative Inhaltsanalyse. Ein Begleiter im Forschungsalltag verschiedenster Disziplinen - Sozial-, Erziehungs-, Pflegewissenschaften, Psychologie, Soziale Arbeit u.v.m. NO Literatur- und URL-Verzeichnis: Seiten 180-186 CN 310 SN 3779929228 SN 9783779929222 K1 Social Sciences : Methodology K1 CONTENT analysis (Communication) K1 Discourse analysis (Communication) K1 Duscourse analysis (Communication) K1 Automatische Inhaltsanalyse K1 Qualitative Analyse K1 Lehrbuch K1 Qualitative Inhaltsanalyse K1 Qualitative Daten K1 Inhaltsanalyse K1 Hermeneutik K1 Computerunterstützung K1 Methoden