RT Book T1 Methoden der sozialen Arbeit: eine Einführung T2 Grundlagentexte Sozialpädagogik/Sozialarbeit A1 Galuske, Michael 1959-2011 A2 Bock, Karin 1970- A2 Fernandez Martinez, Jessica LA German PP Weinheim Basel PB Beltz Juventa YR 2013 ED 10. Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1603629572 AB Grundlegendes Einführungswerk in 10. Auflage (hier zuletzt: 1. Auflage, BA 12/98), das einen Überblick über die wichtigsten Methodenkonzepte in der Sozialarbeit gibt und sich inhaltlich an den Studiengängen in Sozialpädagogik und Sozialarbeit orientiert. Der Band stellt die Methodendiskussion in den Zusammenhang der Theoriediskussion und hinterfragt, unter welchen Rahmenbedingungen methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit geschieht. Es folgt eine historisch-systematische Betrachtung der Methodendiskussion. Im 3., umfangreichsten Kapitel werden die wichtigsten Methodenkonzepte in der Sozialen Arbeit - einschliesslich Ihrer Grenzen und Chancen - kritisch dargestellt. Das Werk richtet sich vorwiegend an Studierende und liefert dieser Zielgruppe Unterstützung und Anleitung zum praktischen Arbeiten in den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit. Da der Autor (zuletzt Professor für Sozialpädagogik an der Universität Kassel) 2011 verstarb, ist diese Auflage nur eine formal durchgesehene Aktualisierung der 2009 erschienenen 9. Auflage. (3) NO Literaturverzeichnis: Seite 383-407 CN 361.3 SN 3779914476 SN 9783779914471 K1 Sozialarbeit K1 Methode K1 Sozialarbeit : Methode K1 Handlungskompetenz : Sozialpädagogik K1 Soziale Gruppenarbeit K1 Streetwork K1 Gemeinwesenarbeit K1 Soziale Arbeit K1 Empowerment K1 Soziale Einzelfallhilfe