RT Book T1 Rechtsextremismus - was heißt das eigentlich heute?: Über Rechtsextremismus, Rassismus und Zivilcourage : Prävention für Schule und Bildungsarbeit A2 Wiegmann, Susanne 1965- A2 Oppenhäuser, Holger 1973- A2 Butterwegge, Christoph 1951- LA German PP Frankfurt am Main PB Brandes & Apsel YR 2003 ED 1. Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1603113932 AB Der von der Jugendbegegnungsstätte Anne Frank herausgegebene Band gliedert sich in 3 Teile: einen theoretischen Teil, der über Rechtsextremismus, Rassismus und pädagogische Konzepte informiert; einen Teil, der das Projekt der Jugendbegegnungsstätte vorstellt; und einen 3. Teil, der unterschiedliche Methoden zur Bearbeitung der Themen "Rechtsextremismus - Rassismus - Zivilcourage" vorstellt. Der gut lesbare und informative Band wendet sich vor allem an Pädagogen und Multiplikatoren. Ihnen werden Informationen und Handwerkszeug zur Bearbeitung des Themenkomplexes mit Schulklassen oder Jugendgruppen an die Hand gegeben. Der "Methoden-Baukasten" liefert hierzu eine Vielzahl von erprobten Anleitungen zur Gestaltung von Projekttagen. Ein Anhang nennt Materialien wie Broschüren und Filme, ausführliches Literaturverzeichnis. Kein Vergleichstitel. (2) (Hannelore Hochbauer) NO Literaturverzeichnis: Seite 162-168 CN a SN 3860997661 K1 Racism : Germany : Prevention K1 Radicalism : Germany : Prevention K1 Right-wing extremists : Germany K1 Rechtsradikalismus K1 Jugend K1 Prävention K1 Rechtsradikalismus : Außerschulische Bildung : Politische Bildung K1 Rassismus K1 Zivilcourage K1 Projektunterricht