Rechtsextremismus - was heißt das eigentlich heute?: Über Rechtsextremismus, Rassismus und Zivilcourage : Prävention für Schule und Bildungsarbeit

Der von der Jugendbegegnungsstätte Anne Frank herausgegebene Band gliedert sich in 3 Teile: einen theoretischen Teil, der über Rechtsextremismus, Rassismus und pädagogische Konzepte informiert; einen Teil, der das Projekt der Jugendbegegnungsstätte vorstellt; und einen 3. Teil, der unterschiedliche...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Jugendbegegnungsstätte Anne Frank (Herausgebendes Organ)
Beteiligte: Wiegmann, Susanne 1965- (HerausgeberIn) ; Oppenhäuser, Holger 1973- (HerausgeberIn) ; Butterwegge, Christoph 1951- (VerfasserIn eines Vorworts)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Frankfurt am Main Brandes & Apsel 2003
In:Jahr: 2003
Ausgabe:1. Auflage
Online-Zugang: Rezension (Verlag)
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Der von der Jugendbegegnungsstätte Anne Frank herausgegebene Band gliedert sich in 3 Teile: einen theoretischen Teil, der über Rechtsextremismus, Rassismus und pädagogische Konzepte informiert; einen Teil, der das Projekt der Jugendbegegnungsstätte vorstellt; und einen 3. Teil, der unterschiedliche Methoden zur Bearbeitung der Themen "Rechtsextremismus - Rassismus - Zivilcourage" vorstellt. Der gut lesbare und informative Band wendet sich vor allem an Pädagogen und Multiplikatoren. Ihnen werden Informationen und Handwerkszeug zur Bearbeitung des Themenkomplexes mit Schulklassen oder Jugendgruppen an die Hand gegeben. Der "Methoden-Baukasten" liefert hierzu eine Vielzahl von erprobten Anleitungen zur Gestaltung von Projekttagen. Ein Anhang nennt Materialien wie Broschüren und Filme, ausführliches Literaturverzeichnis. Kein Vergleichstitel. (2) (Hannelore Hochbauer)
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 162-168
Physische Details:173 Seiten, Illustrationen, 24 x 21 cm
ISBN:3860997661