RT Book T1 Ich, Prinzessin Viola: ein altes Haus und seine Besetzer T2 AtV A2 Zglinicki, Claudia von LA German PP Berlin PB Aufbau-Taschenbuch-Verl. YR 1995 ED 1. Aufl UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1602182450 AB Die Autorin hat Besetzer eines Berliner Hauses interviewt: Sie erzählen von ihrer Kindheit und ihrem Weg in das besetzte Haus. Überwiegend sind es Geschichten von Elend und Verlassensein schon als Kind in unvollständigen Familien, mit alkoholabhängigen Eltern. Manche wurden hin- und hergeschoben zwischen Großeltern und Mutter. Die meisten haben ihre Elternhäuser, die kein Verständnis für sie hatten, früh verlassen. Sie waren ohne feste Bleibe, bis sie dieses Haus fanden. Die Autorin möchte Verständnis und Mitgefühl für diese von der Gesellschaft ausgestoßenen Jugendlichen wecken. Das gelingt ihr weitgehend, doch die langatmigen Interviews von Elend, Verlassensein und Drogen sind auf Dauer schwer zu ertragen. Sie bietet wie Uwe Britten (BA 12/95) Zustandsbeschreibungen, keine Analyse der Ursachen und keine Perspektive, keinen Weg aus der bedrückenden Situation. (2) (Ingeborg Neidhardt-Möller) CN HV1441.G3 SN 3746670144 K1 Street youth : Germany : Case studies K1 Squatters : Germany : Case studies K1 Homeless youth : Germany : Case studies K1 Punk culture : Germany : Case studies K1 Erlebnisbericht K1 Berlin- Prenzlauer Berg : Punker : Hausbesetzung : Alltag : Soziale Probleme