RT Book T1 Kritik und Gewalt: Sarrazin-Debatte, "Islamkritik" und Terror in der Einwanderungsgesellschaft T2 Positionen A1 Bade, Klaus J. 1944- A2 Sarrazin, Thilo 1945- LA German PP Schwalbach/Ts. PB Wochenschau Verlag YR 2013 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1601266219 AB Die Integrationsdebatte nach Thilo Sarrazins Buch "Deutschland schafft sich ab" offenbarte ein Paradox - eine wachsende Akzeptanz des kulturellen Pluralismus, besonders unter jüngeren Menschen, und zugleich massive kulturelle Ressentiments in der Einwanderungsgesellschaft. Der renommierte Migrationsforscher und Politikberater Klaus J. Bade beleuchtet Ursachen, Hintergründe und bedrohliche Folgen dieser paradoxen Spannung. Ihr Ergebnis ist eine gefährliche Ersatzdebatte anstelle der verdrängten Diskussion um die neue Identität in der Einwanderungsgesellschaft. Das Buch beschreibt diese Ersatzdebatte als negative Integration : die Selbstvergewisserung der Mehrheit durch die Ausgrenzung einer großen muslimischen Minderheit. Die Politik verkennt die Brisanz dieser negativen Integration, solange sie Integrationspolitik nicht als Gesellschaftspolitik für alle versteht. Mit scharfem Blick identifiziert Bade Zusammenhänge von Wortgewalt und Tatgewalt am Beispiel antimultikulturell und antiislamisch motivierter Bluttaten aus jüngster Zeit: dem Breivik-Massaker in Norwegen und den Serienmorden des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) in Deutschland. Mit der Zunahme von Integrationserfolgen und der pragmatischen Akzeptanz kultureller Vielfalt sind in Deutschland auch aus kultureller Angst geborene fremdenfeindliche Abwehrhaltungen gewachsen, vor allem gegenüber dem Schreckgespenst Islam. Im Umgang mit den Themen Einwanderung, Integration und Islam ist ein kritischer Punkt erreicht. NO Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke, hier als Auflage bezeichnet NO Literatur- und URL-Verzeichnis: Seiten 377-398 CN a SN 9783899748932 K1 Sarrazin, Thilo : 1945- : Deutschland schafft sich ab K1 Muslims : Germany K1 Minorities : Germany K1 Internationale Migration K1 Einwanderung K1 Einwanderer K1 Nationalitätenfrage K1 Wahrnehmung K1 Bevölkerungsgruppe K1 Religiöse Identität K1 Muslim K1 Feindbild K1 Islamfeindlichkeit K1 Vorurteil K1 Bedrohungsvorstellung K1 Soziale Integration K1 Identitätsentwicklung K1 Ausgrenzung K1 Entwicklung K1 Tendenz K1 Germany : Ethnic relations K1 Deutschland K1 Sarrazin, Thilo : 1945- : Deutschland schafft sich ab : Kontroverse K1 Deutschland : Multikulturelle Gesellschaft : Islamfeindlichkeit : Islam : Kritik K1 Deutschland : Nationalsozialistischer Untergrund : Terrorismus : Islamfeindlichkeit K1 Deutschland : Akkulturation : Diskurs : Einwanderung : Fundamentalismus : Gewalt : Islam : Multikulturelle Gesellschaft : Sarrazin, Thilo : 1945- : Deutschland schafft sich ab K1 Deutschland : Einwanderung : Akkulturation : Islam : Ausländerfeindlichkeit : Gewalt : Ausgrenzung : Sarrazin, Thilo : 1945- : Deutschland schafft sich ab : Integration : Politik K1 Multikulturelle Gesellschaft K1 Islam K1 Migration K1 Integration K1 Einwanderungsgesellschaft K1 Kultur K1 Pluralismus K1 Terror K1 Selbstbild K1 Gewalt