RT Article T1 Verdächtiges Verhalten und automationsunterstützte soziale Kontrolle: "intelligente" Videoüberwachung zur Detektion von Kfz-Delikten = Suspicious behaviour and automated social control: detecting car crime with "smart" video surveillance A1 Rothmann, Robert A2 Vogtenhuber, Stefan LA German YR 2013 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/158852552X AB "Der vorliegende Beitrag präsentiert die soziologische Analyse eines automationsunterstützten sog. 'intelligenten' bzw. 'smarten' Videoüberwachungssystems zur Detektion von Kfz-Delikten. Das Überwachungssystem soll verdächtiges Verhalten in Garagen durch softwarebasierte Videoanalyse eigenständig erkennen und weitere Schritte zur Verfolgung der Täter einleiten. Hierzu ist geplant, das System mit diversen Funktionen und Sensoren aus dem Bereich der Gebäudeautomation zu koppeln. Die Analyse des Überwachungssystems zeigt eine deutliche Diskrepanz zwischen technischer Machbarkeit und den tatsächlichen Anforderungen im Alltag. Trotz der hohen jährlichen Deliktfallzahlen im städtischen Bereich, ist die Zahl an Vorfällen in den einzelnen Garagenobjekten verschwindend gering, vor allem in Relation zur Frequenz an Bewegungen und der Heterogenität an Aktivitäten. Zudem gibt es keinen haltbaren Nachweis darüber, wie typische Verhaltensmuster von Tätern tatsächlich aussehen. Dies hat eine hohe CN 301 K1 Bundesrepublik Deutschland K1 Verhalten K1 Soziale Kontrolle K1 Video K1 Überwachung K1 Technische Entwicklung K1 Wirkung K1 technische Ausstattung K1 Automatisierung K1 Delikt K1 Dynamik K1 Trend