|
|
|
|
LEADER |
00000caa a22000002c 4500 |
001 |
1588525449 |
003 |
DE-627 |
005 |
20250319005504.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
190219s2013 xx |||||o 00| ||ger c |
024 |
7 |
|
|a urn:nbn:de:0168-ssoar-441182
|2 urn
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1588525449
|
035 |
|
|
|a (DE-576)518525449
|
035 |
|
|
|a (DE-599)BSZ518525449
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rakwb
|
041 |
|
|
|a ger
|
082 |
0 |
4 |
|a 900
|a 301
|
084 |
|
|
|a 2,1
|2 ssgn
|
100 |
1 |
|
|8 1\p
|a Dünkel, Frieder
|d 1950-
|0 (DE-588)121514056
|0 (DE-627)081357060
|0 (DE-576)160794080
|4 aut
|
109 |
|
|
|a Dünkel, Frieder 1950-
|
245 |
1 |
4 |
|a Die Entwicklung von Gefangenenraten im nationalen und internationalen Vergleich - Indikator für Punitivität?
|b = Developments of prison rates in comparative perspective - indicators for punitivity?
|
246 |
3 |
1 |
|a Developments of prison rates in comparative perspective - indicators for punitivity?
|
264 |
|
1 |
|c 2013
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
520 |
|
|
|a "Gefangenenraten werden häufig als Indikator der Punitivität in einer Gesellschaft gewertet. Sie variieren in Europa zwischen 60-70 pro 100.000 in den skandinavischen Ländern und mehr als 300 bis zu 495 in einigen osteuropäischen Ländern, insbesondere Russland. In den letzten 25 Jahren gab es teilweise entgegengesetzte Entwicklungen. Deutlichen Anstiegen in etlichen west- und auch osteuropäischen Ländern steht ein Rückgang oder eine stabile Entwicklung in ebenso vielen anderen Ländern gegenüber. Der Beitrag erörtert einige Erklärungsansätze, die vor allem mit der Entwicklung der kriminalpolitischen Orientierung (Verschärfung von Strafgesetzen etc.) zusammen hängen. Die Entwicklung kann aber auch in Zusammenhang mit gesamtgesellschaftlichen und politikwissenschaftlichen Faktoren gesehen werden. Der skandinavische Exceptionalism findet sich in Teilen auch in anderen Ländern. Bemerkenswert ist der aktuelle drastische Rückgang von Gefangenenraten in Russland. Perspektiven der weiteren
|
650 |
|
4 |
|a Europa
|
650 |
|
4 |
|a Nordeuropa
|
650 |
|
4 |
|a Osteuropa
|
650 |
|
4 |
|a Häftling
|
650 |
|
4 |
|a Russland
|
650 |
|
4 |
|a Historische Entwicklung
|
650 |
|
4 |
|a Westeuropa
|
650 |
|
4 |
|a Kriminalpolitik
|
650 |
|
4 |
|a Strafrecht
|
650 |
|
4 |
|a Internationaler Vergleich
|
650 |
|
4 |
|a Längsschnittuntersuchung
|
650 |
|
4 |
|a Vergleichende Forschung
|
650 |
|
4 |
|a Kriminalität
|
650 |
|
4 |
|a Gewaltkriminalität
|
650 |
|
4 |
|a Ostmitteleuropa
|
650 |
|
4 |
|a Mitteleuropa
|
650 |
|
4 |
|a Bundesland
|
650 |
|
4 |
|a Sanktion
|
650 |
|
4 |
|a Strafverfolgung
|
650 |
|
4 |
|a Rechtspolitik
|
650 |
|
4 |
|a UdSSR-Nachfolgestaat
|
650 |
|
4 |
|a postsozialistisches Land
|
700 |
1 |
|
|8 2\p
|a Geng, Bernd
|d 1954-
|0 (DE-588)104285193X
|0 (DE-627)769767419
|0 (DE-576)181092344
|4 oth
|
773 |
0 |
8 |
|i In
|a Soziale Probleme
|g 24(2013), 1, Seite 42-65
|
773 |
1 |
8 |
|g volume:24
|g year:2013
|g number:1
|g pages:42-65
|
856 |
4 |
0 |
|u https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/document/44118/1/44118_1.pdf
|x Verlag
|z kostenfrei
|3 Volltext
|
883 |
|
|
|8 1
|a cgwrk
|d 20250301
|q DE-101
|u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
|
883 |
|
|
|8 2
|a cgwrk
|d 20250301
|q DE-101
|u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
|
935 |
|
|
|a mkri
|
951 |
|
|
|a AR
|
ELC |
|
|
|a 1
|
LOK |
|
|
|0 000 xxxxxcx a22 zn 4500
|
LOK |
|
|
|0 001 3057961193
|
LOK |
|
|
|0 003 DE-627
|
LOK |
|
|
|0 004 1588525449
|
LOK |
|
|
|0 005 20190326135010
|
LOK |
|
|
|0 008 190219||||||||||||||||ger|||||||
|
LOK |
|
|
|0 035
|a (DE-2619)col_collection_102140000000488
|
LOK |
|
|
|0 040
|a DE-2619
|c DE-627
|d DE-2619
|
LOK |
|
|
|0 092
|o n
|
LOK |
|
|
|0 852
|a DE-2619
|
LOK |
|
|
|0 852 1
|9 00
|
LOK |
|
|
|0 935
|a soar
|
LOK |
|
|
|0 938
|l In: Soziale Probleme ; 24 (2013) 1 ; 42-65
|8 0
|
LOK |
|
|
|0 938
|l oai:gesis.izsoz.de:document/44118
|8 1
|
OAS |
|
|
|a 1
|
ORI |
|
|
|a SA-MARC-krimdoka001.raw
|