Summary: | "Ein Amoklauf wie der am 11.03.2009 in Winnenden überrascht die Gesellschaft, in der er stattfindet. Er fungiert gewissermaßen als Bezugspunkt für die mediale Ausleuchtung beteiligter Organisationen, Milieus, Personen und schließlich des Täters selbst. Fragen werden gestellt, Erklärungen gesucht und Prognosen abgegeben, wie in Zukunft ein solches Ereignis verhindert werden kann. Diese Dynamik ist jedoch nicht nur auf der Ebene des medialen Diskurses, sondern auch in der Organisation Schule beobachtbar, namentlich in einem vorn Amoklauf nicht (direkt) betroffenen oberbayerischen Gymnasium. Der Diskurs - so lässt sich empirisch sehen - setzt sich auf mehr als einer Ebene fort. Um dies diskursanalytisch beobachten zu können, bedarf es einer organisationssoziologisch fundierten Erweiterung diskursanalytischer Werkzeuge. Im Rahmen dieses Beitrages soll dies anhand einer Synthese von Niklas Luhmanns Systemtheorie und Michel Foucaults Diskurstheorie geleistet werden. Zentraler Anknüpfungs
|