RT Article T1 Sicherheitspolitik in Großstädten: Kampf um Raum und Sauberkeit = Security policy in large cities: battle for space and cleanliness A1 Wagner, Daniel LA German YR 2011 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1588524833 AB "Das Angebot an herrscht es- oder auch nur besitzfreien Räumen ist gerade in Städten dünn gesät. Im Rahmen einer Sicherheitspolitik, die im Kern als symbolische Politik der gleichzeitigen Bedienung und Bearbeitung von Unsicherheitsgefühlen begriffen werden kann, überdeckt die Dominanz der Bekämpfung von Kriminalität und ihren vermuteten Vorstufen sozialpolitische Konzepte und konzentriert sich auf Methoden der Verdrängung oder gar Kriminalisierung von Bevölkerungsgruppen, Lebens- und Handlungsstilen, von denen sich andere, besser gestellte Bevölkerungsteile irritiert fühlen. Real fassbar ist dabei nicht ein Gewinn an Sicherheit, sondern der ungleiche Kampf um Raum und Sauberkeit in den konsumfreundlichen Innenstädten. Dabei sind diejenigen, denen mehr Sicherheit verschafft werden soll, gerade nicht identisch mit denjenigen, deren Freiheit zu diesem Zweck eingeschränkt wird - jenen Anderen bleibt beides verwehrt, indem sie zum bloßen Objekt einer Politik des subjektiven Sicherheitse CN 320 301 K1 Sicherheit K1 Sicherheitspolitik K1 Großstadt K1 Innere Sicherheit K1 Raum K1 Symbolische Politik K1 Kriminalität K1 Sozialpolitik K1 Kriminalisierung K1 Lebensstil K1 Konsum K1 Konsumgesellschaft K1 Öffentlichkeit K1 Freiheit K1 Freiheitsrecht K1 Bürger K1 Bundesrepublik Deutschland