RT Article T1 Was unterscheidet permanent Gewalt ablehnende Jugendliche von gegenüber Gewalt Indifferenten? Analysen mit Daten des IKG-Jugendpanels 2001-2005 = What is the difference between adolescents who permanently reject violence and persons who are indifferent to violence? Analyses using data from the IKG Youth Panel 2001-2005 A1 Babka von Gostomski, Christian LA German YR 2008 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1588524051 AB "Mittels der Daten des IKG-Jugendpanels, bei dem zwischen den Jahren 2001 bis 2005 bei jährlichen Befragungen 406 Jugendliche türkischer Herkunft, 585 GUS-Aussiedler-Jugendliche, 364 Jugendliche mit einem Aussiedlungshintergrund aus Polen und 1.244 Jugendliche deutscher Herkunft befragt wurden, werden Einstellungen zur Rechtfertigung von Gewalt im Längsschnitt untersucht. Die Jugendlichen waren bei der ersten Befragung im Jahre 2001 im Durchschnitt um die 17 Jahre alt. Bei den Einstellungen zur Gewaltbegründung werden einerseits solche Rechtfertigungen betrachtet, die ethnisch-religiöse Signalbegriffe (wie etwa 'Respekt', 'Ehre' oder 'Verteidigung der Religion') aufgreifen (Gewaltbegründung I). Dem gegenübergestellt werden Gewaltbegründungen, die mit anderen Motiven (etwa aus politischen Gründen, aus Frust oder Lust, um anderen zu helfen oder zur Interessendurchsetzung) zusammenhängen (Gewaltbegründung II). Für beide Einstellungsvarianten lässt sich im Zeitverlauf 2001 bis 2005 ein CN 360 301 K1 Bundesrepublik Deutschland K1 Pole K1 Junger Erwachsener K1 Einstellungsänderung K1 Jugendlicher K1 Gruppe K1 Spätaussiedler K1 Russe K1 Gewalt K1 Türke K1 Deutscher K1 Gewaltbereitschaft K1 Gewaltverzicht K1 Vergleich K1 Einstellung