|
|
|
|
LEADER |
00000caa a22000002c 4500 |
001 |
1588523691 |
003 |
DE-627 |
005 |
20210715160823.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
190219s2009 xx |||||o 00| ||ger c |
024 |
7 |
|
|a urn:nbn:de:0168-ssoar-204571
|2 urn
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1588523691
|
035 |
|
|
|a (DE-576)518523691
|
035 |
|
|
|a (DE-599)BSZ518523691
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rakwb
|
041 |
|
|
|a ger
|
082 |
0 |
4 |
|a 070
|a 301
|
084 |
|
|
|a 2,1
|2 ssgn
|
100 |
1 |
|
|a Walter, Michael
|4 aut
|
109 |
|
|
|a Walter, Michael
|a Walter, M.
|a Walter, Michael Wilhelm
|
245 |
1 |
0 |
|a Über Medien als Kriminalpolitiker
|b = Media as criminal politicians
|
246 |
3 |
1 |
|a Media as criminal politicians
|
264 |
|
1 |
|c 2009
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
520 |
|
|
|a Der Schutz der Bürger vor Straftaten gehört zu den zentralen Aufgaben des Staates und die präventiven Botschaften müssen, um ihre Wirkungen zu entfalten, bei den Normadressaten ankommen. Doch die betreffenden Bürger lesen weder die Gesetzestexte noch besuchen sie in größerem Umfang die Gerichtsverhandlungen. Es kommt daher entscheidend auf die Vermittlung durch die Massenmedien an, obwohl die Medien weder ein Sprachrohr des Gesetzgebers noch ein verlängerter Arm der Justiz sind. Sie begreifen sich als durchaus selbstständige Einrichtungen, die durch das Grundrecht der Meinungsfreiheit geschützt werden. Bis heute ist ungeklärt, ob und inwieweit die staatlicherseits mit den Strafgesetzen und der Judikatur beabsichtigten Effekte bei der Bevölkerung tatsächlich hervorgerufen werden. Der Autor diskutiert vor diesem Hintergrund die Frage, welche Kongruenz von medialen Tätigkeiten und präventiven Erfordernissen besteht und welche Rolle die Medien in einem kriminologischen Umfeld haben. Se
|
650 |
|
4 |
|a Kriminalität
|
650 |
|
4 |
|a Bürger
|
650 |
|
4 |
|a öffentliche Kommunikation
|
650 |
|
4 |
|a Staat
|
650 |
|
4 |
|a Rechtsschutz
|
650 |
|
4 |
|a Prävention
|
650 |
|
4 |
|a Massenmedien
|
650 |
|
4 |
|a Kriminalpolitik
|
650 |
|
4 |
|a Information
|
650 |
|
4 |
|a Medienpolitik
|
650 |
|
4 |
|a Medienrecht
|
773 |
0 |
8 |
|i In
|a Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2009) Kriminalsoziologie und Rechtssoziologie 2009/2
|g , Seite 9-19
|
773 |
1 |
8 |
|g pages:9-19
|
856 |
4 |
0 |
|u https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/document/20457/1/20457_1.pdf
|x Verlag
|z kostenfrei
|3 Volltext
|
935 |
|
|
|a mkri
|
951 |
|
|
|a AR
|
ELC |
|
|
|a 1
|
LOK |
|
|
|0 000 xxxxxcx a22 zn 4500
|
LOK |
|
|
|0 001 305795944X
|
LOK |
|
|
|0 003 DE-627
|
LOK |
|
|
|0 004 1588523691
|
LOK |
|
|
|0 005 20190326135305
|
LOK |
|
|
|0 008 190219||||||||||||||||ger|||||||
|
LOK |
|
|
|0 035
|a (DE-2619)col_collection_102140000000313
|
LOK |
|
|
|0 040
|a DE-2619
|c DE-627
|d DE-2619
|
LOK |
|
|
|0 092
|o n
|
LOK |
|
|
|0 852
|a DE-2619
|
LOK |
|
|
|0 852 1
|9 00
|
LOK |
|
|
|0 935
|a soar
|
LOK |
|
|
|0 938
|l In: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2009) Kriminalsoziologie und Rechtssoziologie 2009/2 ; 9-19
|8 0
|
LOK |
|
|
|0 938
|l oai:gesis.izsoz.de:document/20457
|8 1
|
OAS |
|
|
|a 1
|
ORI |
|
|
|a SA-MARC-krimdoka001.raw
|