RT Article T1 Demographischer Wandel und öffentliche Sicherheit = Demographic change and public security A1 Dittmann, Jörg LA German YR 2008 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1588523292 AB "Im vorliegenden Beitrag wird über die Folgen des bereits eingesetzten demographischen Wandels in Deutschland für die Kriminalitätsbelastung und das Sicherheitsgefühl berichtet sowie zukünftige Entwicklungen anhand von Bevölkerungsvorausberechnungen des Statistischen Bundesamtes prognostiziert. Neben Darstellung und Projektion objektiver und subjektiver Kriminalitätsindikatoren in Deutschland werden die Zusammenhänge zwischen Demographie und öffentlicher Sicherheit durch Berücksichtigung der USA international vergleichend untersucht. Während der demographische Wandel in Deutschland viele gesellschaftliche Bereiche, insbesondere die bestehenden Sozialsysteme, vor große Aufgaben stellt, dürften sich die faktischen Bedingungen der öffentlichen Sicherheit infolge der Alterung der Gesellschaft verbessern: Zu den wenigen Konstanten bei der Erforschung der Kriminalität gehört die Höherbelastung junger Menschen unter den Tatverdächtigen. Die Alterskurve der Kriminalitätsbelastung erreicht CN 300 301 K1 Bundesrepublik Deutschland K1 Bevölkerungsentwicklung K1 Kriminalität K1 Objektivität K1 alter Mensch K1 Subjektivität K1 Demographische Alterung K1 Nordamerika K1 Öffentlicher Raum K1 Lebensalter K1 Soziale Folgen K1 Geschlechtsspezifische Faktoren K1 Auswirkung K1 Sicherheitsbewusstsein K1 Risiko K1 Usa K1 Zukunft K1 Internationaler Vergleich K1 Zuwanderung K1 Sicherheit K1 Angst K1 Sozialpolitik