|
|
|
|
LEADER |
00000caa a22000002c 4500 |
001 |
1588522997 |
003 |
DE-627 |
005 |
20250319005502.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
190219s2004 xx |||||o 00| ||ger c |
024 |
7 |
|
|a urn:nbn:de:0168-ssoar-121877
|2 urn
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1588522997
|
035 |
|
|
|a (DE-576)518522997
|
035 |
|
|
|a (DE-599)BSZ518522997
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rakwb
|
041 |
|
|
|a ger
|
082 |
0 |
4 |
|a 340
|a 301
|
084 |
|
|
|a 2,1
|2 ssgn
|
100 |
1 |
|
|8 1\p
|a Schulz-Schaeffer, Ingo
|0 (DE-588)12176432X
|0 (DE-627)548750319
|0 (DE-576)181950154
|4 aut
|
109 |
|
|
|a Schulz-Schaeffer, Ingo
|a Schaeffer, Ingo Schulz-
|
245 |
1 |
0 |
|a Rechtsdogmatik als Gegenstand der Rechtssoziologie: für eine Rechtssoziologie "mit noch mehr Recht"
|b = Legal dogmatics as a subject in sociology of law: in favor of a sociology of law "containing even more law"
|
246 |
3 |
1 |
|a Legal dogmatics as a subject in sociology of law: in favor of a sociology of law "containing even more law"
|
264 |
|
1 |
|c 2004
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
520 |
|
|
|a "Bis heute bringt die Rechtssoziologie für die Rechtsdogmatik, also für die Tätigkeit und die Erzeugnisse der methodisch kontrollierten Auslegung des kodifizierten Rechts, wenig Interesse auf. Ihren Gegenstand sieht die Rechtssoziologie in der Erforschung der empirischen sozialen Rechtswirklichkeit. Die gültigen Regeln der Auslegung des geltenden Rechts sind, sofern sie in der Rechtspraxis Beachtung finden, Bestandteil der Konstitution dieser Rechtswirklichkeit. Dem rechtssoziologischen Desinteresse an der Rechtsdogmatik liegt mithin explizit oder implizit die Annahme zu Grunde, dass die Rechtsdogmatik keinen beachtenswerten Beitrag dieser Art zur Konstitution der Rechtswirklichkeit leistet. Der vorliegende Beitrag untersucht einige Entwicklungslinien der Rechtssoziologie, die dieser Annahme Vorschub geleistet haben. In der Auseinandersetzung mit ihnen wird argumentiert, dass Anlass zu einer veränderten Bewertung der soziologischen Relevanz der dogmatischen Jurisprudenz besteht." (
|
650 |
|
4 |
|a Rechtssoziologie
|
650 |
|
4 |
|a Dogmatik
|
650 |
|
4 |
|a Begriff
|
650 |
|
4 |
|a Recht
|
650 |
|
4 |
|a Rechtsdogmatik
|
650 |
|
4 |
|a Forschung
|
650 |
|
4 |
|a Rechtsprechung
|
773 |
0 |
8 |
|i In
|a Zeitschrift für Rechtssoziologie
|g 25(2004), 2, Seite 141-174
|
773 |
1 |
8 |
|g volume:25
|g year:2004
|g number:2
|g pages:141-174
|
856 |
4 |
0 |
|u https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/document/12187/1/12187_1.pdf
|x Verlag
|z kostenfrei
|3 Volltext
|
883 |
|
|
|8 1
|a cgwrk
|d 20250301
|q DE-101
|u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
|
935 |
|
|
|a mkri
|
951 |
|
|
|a AR
|
ELC |
|
|
|a 1
|
LOK |
|
|
|0 000 xxxxxcx a22 zn 4500
|
LOK |
|
|
|0 001 3057958745
|
LOK |
|
|
|0 003 DE-627
|
LOK |
|
|
|0 004 1588522997
|
LOK |
|
|
|0 005 20190326135626
|
LOK |
|
|
|0 008 190219||||||||||||||||ger|||||||
|
LOK |
|
|
|0 035
|a (DE-2619)col_collection_102140000000243
|
LOK |
|
|
|0 040
|a DE-2619
|c DE-627
|d DE-2619
|
LOK |
|
|
|0 092
|o n
|
LOK |
|
|
|0 852
|a DE-2619
|
LOK |
|
|
|0 852 1
|9 00
|
LOK |
|
|
|0 935
|a soar
|
LOK |
|
|
|0 938
|l In: Zeitschrift für Rechtssoziologie ; 25 (2004) 2 ; 141-174
|8 0
|
LOK |
|
|
|0 938
|l oai:gesis.izsoz.de:document/12187
|8 1
|
OAS |
|
|
|a 1
|
ORI |
|
|
|a SA-MARC-krimdoka001.raw
|