|
|
|
|
LEADER |
00000caa a22000002c 4500 |
001 |
1588522946 |
003 |
DE-627 |
005 |
20210715160937.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
190219s2006 xx |||||o 00| ||ger c |
024 |
7 |
|
|a urn:nbn:de:0168-ssoar-144962
|2 urn
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1588522946
|
035 |
|
|
|a (DE-576)518522946
|
035 |
|
|
|a (DE-599)BSZ518522946
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rakwb
|
041 |
|
|
|a ger
|
082 |
0 |
4 |
|a 321
|a 320
|a 301
|
084 |
|
|
|a 2,1
|2 ssgn
|
100 |
1 |
|
|a Joppke, Christian
|4 aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Staatsbürgerschaft und kulturelle Differenz
|b = Citizenship and cultural difference
|
246 |
3 |
1 |
|a Citizenship and cultural difference
|
264 |
|
1 |
|c 2006
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
520 |
|
|
|a Die Erweiterung der Staatsbürgerschaft um eine kulturelle Dimension ist insofern paradox, als sie auf eine Re-Partikularisierung eines inhärent universalistischen Konzepts hinausläuft. In der Theorie lassen sich zwei Varianten der multikulturellen Staatsbürgerschaft unterscheiden: eine radikale Variante, die die universalistischen Bürgerrechte substituieren will, und eine liberale Variante, der es um eine Ergänzung dieser Rechte geht. In der Praxis gibt es eine multikulturelle Staatsbürgerschaft in dem Sinne, dass sich die gesamte Bürgerschaft eines Staates als multikulturell begreift, nur in Kanada und Australien. In Europa ist der Multikulturalismus enger an die Minderheitenrechtsagenda gekoppelt. Insbesondere die britischen und niederländischen Vorzeigemodelle eines europäischen Multikulturalismus sind gegenwärtig auf dem Rückzug. Besonders im Umgang mit islamischen Minderheiten gewinnt die klassische liberale Haltung der staatlichen Neutralität - wie im Kopftuchstreit - und der
|
650 |
|
4 |
|a Staatsangehörigkeit
|
650 |
|
4 |
|a Ethnische Gruppe
|
650 |
|
4 |
|a Religiöse Gruppe
|
650 |
|
4 |
|a Staat
|
650 |
|
4 |
|a Kulturelle Faktoren
|
650 |
|
4 |
|a Neutralität
|
650 |
|
4 |
|a Islam
|
650 |
|
4 |
|a Minderheit
|
650 |
|
4 |
|a Multikulturelle Gesellschaft
|
650 |
|
4 |
|a Bürgerrecht
|
773 |
0 |
8 |
|i In
|a Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2.
|g (2006), Seite 797-812
|
773 |
1 |
8 |
|g year:2006
|g pages:797-812
|
856 |
4 |
0 |
|u https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/document/17555/1/17555_1.pdf
|x Verlag
|z kostenfrei
|3 Volltext
|
935 |
|
|
|a mkri
|
951 |
|
|
|a AR
|
ELC |
|
|
|a 1
|
LOK |
|
|
|0 000 xxxxxcx a22 zn 4500
|
LOK |
|
|
|0 001 3057958699
|
LOK |
|
|
|0 003 DE-627
|
LOK |
|
|
|0 004 1588522946
|
LOK |
|
|
|0 005 20190326135515
|
LOK |
|
|
|0 008 190219||||||||||||||||ger|||||||
|
LOK |
|
|
|0 035
|a (DE-2619)col_collection_102140000000238
|
LOK |
|
|
|0 040
|a DE-2619
|c DE-627
|d DE-2619
|
LOK |
|
|
|0 092
|o n
|
LOK |
|
|
|0 852
|a DE-2619
|
LOK |
|
|
|0 852 1
|9 00
|
LOK |
|
|
|0 935
|a soar
|
LOK |
|
|
|0 938
|l In: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2. 2006. S. 797-812. ISBN 3-593-37887-6
|8 0
|
LOK |
|
|
|0 938
|l oai:gesis.izsoz.de:document/17555
|8 1
|
OAS |
|
|
|a 1
|
ORI |
|
|
|a SA-MARC-krimdoka001.raw
|