Furcht vor Kriminalität = Fear of criminality
"Furcht vor der Kriminalität hielt vor dem Umbruch in Polen auf dem stabilen und niedrigen Niveau an. Nach dem Jahr 1989 nahm die Verbrechensfurcht der Bevölkerung zu, was internationale Vergleichsuntersuchungen auch aufweisen. Die steigende Tendenz wird durch die Kriminalitätssteigerung, beson...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Published: |
1995
|
In: | 27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Gesellschaften im Umbruch: Sektionen und Arbeitsgruppen. Year: 1995, Pages: 445-449 |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |
LEADER | 03391caa a22007452 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1588521923 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20210715161135.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 190219s1995 xx |||||o 00| ||ger c | ||
024 | 7 | |a urn:nbn:de:0168-ssoar-141452 |2 urn | |
035 | |a (DE-627)1588521923 | ||
035 | |a (DE-576)518521923 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ518521923 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
082 | 0 | 4 | |a 301 |
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 10214 | ||
100 | 1 | |a Czapska, Janina |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Furcht vor Kriminalität |b = Fear of criminality |
246 | 3 | 1 | |a Fear of criminality |
264 | 1 | |c 1995 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a "Furcht vor der Kriminalität hielt vor dem Umbruch in Polen auf dem stabilen und niedrigen Niveau an. Nach dem Jahr 1989 nahm die Verbrechensfurcht der Bevölkerung zu, was internationale Vergleichsuntersuchungen auch aufweisen. Die steigende Tendenz wird durch die Kriminalitätssteigerung, besonders durch den Zuwachs der Gewalt und das Auftreten bisher unbekannter Kriminalitätsformen erklärt. Abwehrstrategien bestehen grundsätzlich in den individuellen Vermeidungs- und Schutzaktivitäten. Neue Formen bilden private Sicherheitsdienste und Selbsthilfegruppen, die nach dem Vorbild 'neighbourhood watch' funktionieren. Trotz kritischer Beurteilung ihrer Arbeit wird die Polizei in den letzten Jahren nicht ausschließlich als ein Organ des Gewaltmonopols, sondern als staatliches Schutzorgan wahrgenommen. Die Polizei gehört zu den Organen, die größtes Vertrauen genießen. Nach der Wende verstärkt sich auch die Anzeigebereitschaft der polnischen Gesellschaft. Die abgenommenen Abwehrstrategien s | ||
650 | 4 | |a Politisches System | |
650 | 4 | |a Kriminalität | |
650 | 4 | |a Selbsthilfe | |
650 | 4 | |a Polen | |
650 | 4 | |a Transformation | |
650 | 4 | |a Polizei | |
650 | 4 | |a postsozialistisches Land | |
650 | 4 | |a Gruppe | |
650 | 4 | |a Gewalt | |
650 | 4 | |a Vertrauen | |
650 | 4 | |a Sicherheit | |
650 | 4 | |a Straftat | |
650 | 4 | |a Bevölkerung | |
650 | 4 | |a Angst | |
650 | 4 | |a Einstellung | |
773 | 0 | 8 | |i In |a 27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Gesellschaften im Umbruch: Sektionen und Arbeitsgruppen. |g (1995), Seite 445-449 |
773 | 1 | 8 | |g year:1995 |g pages:445-449 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/document/17204/1/17204_1.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
935 | |a mkri | ||
936 | u | w | |j 1995 |h 445-449 |
951 | |a AR | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3057957684 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1588521923 | ||
LOK | |0 005 20190326135856 | ||
LOK | |0 008 190219||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 035 |a (DE-2619)col_collection_102140000000138 | ||
LOK | |0 040 |a DE-2619 |c DE-627 |d DE-2619 | ||
LOK | |0 092 |o n | ||
LOK | |0 852 |a DE-2619 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a soar | ||
LOK | |0 938 |l In: Sahner, Heinz (Hg.), Schwendtner, Stefan (Hg.): 27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Gesellschaften im Umbruch: Sektionen und Arbeitsgruppen. 1995. S. 445-449. ISBN 3-531-12836-1 |8 0 | ||
LOK | |0 938 |l oai:gesis.izsoz.de:document/17204 |8 1 | ||
OAS | |a 1 | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw |