RT Article T1 Polizei und Suizid = Police and suicide A1 Henn, Anne-Marie A2 Wuhk, Sabine LA German YR 1987 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1588521729 AB 'In der aktuellen Diskussion möglicher neuer Formen des gesellschaftlichen Umgangs mit dem Phänomen der Selbsttötung spielt die Forderung, daß der Tod von eigener Hand von den Institutionen der Sozialkontrolle weniger repressiv als bisher behandelt werden dürfte, eine entscheidende Rolle. Dieser Aufsatz versucht, dieses Problem am Beispiel des Eingreifens der Polizeibehörden, insbesondere der Kriminalpolizei, zu thematisieren. Hierbei ist ein wichtiger Punkt die Speicherung personenbezogener Daten Suizidgefährdeter, die in Computersystemen, obgleich noch nicht überall vollautomatisiert, vorgenommen wird. Was hinsichtlich der polizeilichen Eingriffs-, Überwachungs- und Registrierungsaktivitäten das Konzept des Datenschutzes als Bürgerschutz im Falle eines Suizidversuches tatsächlich bedeutet, wird ausführlich dargestellt. Das Hauptproblem: Ist die polizeiförmige Intervention - wie behauptet wird - tatsächlich fähig, dem Betroffenen Hilfe und Schutz zu verschaffen, und ist es wirklic CN 340 301 K1 Bundesrepublik Deutschland K1 Selbstmord K1 Bremen K1 Prävention K1 Personaldaten K1 Amtliche Statistik K1 Polizei K1 Datenschutz K1 Daten