|
|
|
|
LEADER |
00000caa a22000002c 4500 |
001 |
1588521567 |
003 |
DE-627 |
005 |
20210715161214.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
190219s1989 xx |||||o 00| ||ger c |
024 |
7 |
|
|a urn:nbn:de:0168-ssoar-250112
|2 urn
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1588521567
|
035 |
|
|
|a (DE-576)518521567
|
035 |
|
|
|a (DE-599)BSZ518521567
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rakwb
|
041 |
|
|
|a ger
|
082 |
0 |
4 |
|a 150
|a 301
|
084 |
|
|
|a 2,1
|2 ssgn
|
100 |
1 |
|
|a Rommelspacher, Birgit
|4 aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Sexueller Mißbrauch von Mädchen: feministische Erklärungsansätze
|b = Sexual abuse of girls: feminist explanation approaches
|
246 |
3 |
1 |
|a Sexual abuse of girls: feminist explanation approaches
|
264 |
|
1 |
|c 1989
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
520 |
|
|
|a Die Autorin analysiert, wie das Erklärungsstereotyp für den sexuellen Mißbrauch von Mädchen entsteht, durch welche Mechanismen es aufrechterhalten wird und wie es zur individuellen und gesellschaftlichen Tolerierung des Mißbrauchs beiträgt. Sie diskutiert die These von der Identifikation des Opfers mit dem Täter vor dem Hintergrund der ökonomischen und sozialen Abhängigkeit der Frau, aber auch der Definition des Selbst der Frau über den Mann. Die Reviktimisierung kann psychologisch erklärt werden als Versuch des Opfers, den Täter zu rehabilitieren und mit der Unfaßbarkeit der Erinnerung zurechtzukommen. Die Autorin erläutert darüber hinaus den Zusammenhang zwischen dem Erklärungsstereotyp für den sexuellen Mißbrauch und kulturhistorischen Frauenbildern und diskutiert den feministischen Ansatz, sexuellen Mißbrauch als eine extreme Ausdrucksform der normalen sexistischen Gewalt zu sehen. Abschließend werden Schlußfolgerungen in bezug auf die Täterbehandlung sowie Präventionsprogramme
|
650 |
|
4 |
|a Sexueller Missbrauch
|
650 |
|
4 |
|a Täter-Opfer-Beziehung
|
650 |
|
4 |
|a Prävention
|
650 |
|
4 |
|a Missbrauch
|
650 |
|
4 |
|a Tabu
|
650 |
|
4 |
|a Kind
|
650 |
|
4 |
|a Sexismus
|
650 |
|
4 |
|a Sexualdelikt
|
650 |
|
4 |
|a Stereotyp
|
650 |
|
4 |
|a Opfer
|
650 |
|
4 |
|a Mädchen
|
650 |
|
4 |
|a Straffälliger
|
650 |
|
4 |
|a Gewalt
|
650 |
|
4 |
|a Identität
|
650 |
|
4 |
|a Typologie
|
773 |
0 |
8 |
|i In
|a Psychologie und Gesellschaftskritik
|g 13(1989), 4, Seite 87-103
|
773 |
1 |
8 |
|g volume:13
|g year:1989
|g number:4
|g pages:87-103
|
856 |
4 |
0 |
|u https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/document/25011/1/25011_1.pdf
|x Verlag
|z kostenfrei
|3 Volltext
|
935 |
|
|
|a mkri
|
951 |
|
|
|a AR
|
ELC |
|
|
|a 1
|
LOK |
|
|
|0 000 xxxxxcx a22 zn 4500
|
LOK |
|
|
|0 001 3057957323
|
LOK |
|
|
|0 003 DE-627
|
LOK |
|
|
|0 004 1588521567
|
LOK |
|
|
|0 005 20190326140014
|
LOK |
|
|
|0 008 190219||||||||||||||||ger|||||||
|
LOK |
|
|
|0 035
|a (DE-2619)col_collection_102140000000102
|
LOK |
|
|
|0 040
|a DE-2619
|c DE-627
|d DE-2619
|
LOK |
|
|
|0 092
|o n
|
LOK |
|
|
|0 852
|a DE-2619
|
LOK |
|
|
|0 852 1
|9 00
|
LOK |
|
|
|0 935
|a soar
|
LOK |
|
|
|0 938
|l In: Psychologie und Gesellschaftskritik ; 13 (1989) 4 ; 87-103
|8 0
|
LOK |
|
|
|0 938
|l oai:gesis.izsoz.de:document/25011
|8 1
|
OAS |
|
|
|a 1
|
ORI |
|
|
|a SA-MARC-krimdoka001.raw
|