Steigende Gefangenenzahlen - Probleme und mögliche Ursachen = Rising imprisonment rates: problems and possible causes

Wachsende Belegungen der deutschen Gefängnisse stellen den Justizvollzug in den letzten Jahren vor große Probleme. Dieser Beitrag widmet sich einem Teil der möglichen Ursachen des Phänomens. In Betracht gezogen werden die Kriminalitätsentwicklung, aber auch Veränderungen in der staatsanwaltschaftlic...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Suhling, Stefan (Author) ; Schott-Mehrings, Tilmann 1963- (Author) ; Brettfeld, Katrin (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Published: 2002
In: Soziale Probleme
Year: 2002, Volume: 13, Issue: 2, Pages: 156-184
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rights Information:InC 1.0
Journals Online & Print:
Drawer...
Check availability: HBZ Gateway
Keywords:
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Wachsende Belegungen der deutschen Gefängnisse stellen den Justizvollzug in den letzten Jahren vor große Probleme. Dieser Beitrag widmet sich einem Teil der möglichen Ursachen des Phänomens. In Betracht gezogen werden die Kriminalitätsentwicklung, aber auch Veränderungen in der staatsanwaltschaftlichen und gerichtlichen Entscheidungspraxis. Auch die Rolle und Genese der Strafeinstellungen der Bevölkerung und das Wechselspiel mit diesbezüglichen Vorstellungen der Politik und der Justiz werden thematisiert. Der Beitrag schließt mit Desiderata für zukünftige Forschung auf diesem Gebiet.
Rising imprisonment has caused many problems in German custodial institutions. This article addresses some possible causes of the changes that have taken place. Developments of crime, but also the practices of prosecutional and judicial decision-making are considered. Further, the role and generic processes of penal attitudes of the general public and their interaction with the respective conceptions of criminal justice policies and perspectives of the judiciary are discussed. The article concludes with suggestions for future research in this field.
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 179-184
Physical Description:Diagramme
ISSN:2364-3951
DOI:10.15496/publikation-103207