Vom 'Broken-Windows-Ansatz' zu einer lebensstilorientierten ökologischen Kriminalitätstheorie = From 'broken-windows-approach' to a lifestyle-oriented ecological theory of crime

'In einer theoriegeschichtlichen und systematischen Analyse des Brokers-Windows-Ansatzes erweist sich dieser in erster Linie als ökologische Kriminalitätstheorie. Diese wurde in einer empirischen Analyse, die auf Strukturdaten und Befragungsdaten von zwei Universitätsstädten basiert, untersucht...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Hermann, Dieter 1951- (VerfasserIn)
Beteiligte: Laue, Christian (BeteiligteR)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2003
In:In: Soziale Probleme 14(2003), 2, Seite 107-136
Online-Zugang: Volltext (kostenfrei)
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:

MARC

LEADER 00000caa a22000002c 4500
001 1588521095
003 DE-627
005 20250319005501.0
007 cr uuu---uuuuu
008 190219s2003 xx |||||o 00| ||ger c
024 7 |a urn:nbn:de:0168-ssoar-248568  |2 urn 
035 |a (DE-627)1588521095 
035 |a (DE-576)518521095 
035 |a (DE-599)BSZ518521095 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
082 0 4 |a 360  |a 301 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
100 1 |8 1\p  |a Hermann, Dieter  |d 1951-  |0 (DE-588)135546311  |0 (DE-627)566683806  |0 (DE-576)300506554  |4 aut 
109 |a Hermann, Dieter 1951- 
245 1 0 |a Vom 'Broken-Windows-Ansatz' zu einer lebensstilorientierten ökologischen Kriminalitätstheorie  |b  = From 'broken-windows-approach' to a lifestyle-oriented ecological theory of crime 
246 3 1 |a From 'broken-windows-approach' to a lifestyle-oriented ecological theory of crime 
264 1 |c 2003 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a 'In einer theoriegeschichtlichen und systematischen Analyse des Brokers-Windows-Ansatzes erweist sich dieser in erster Linie als ökologische Kriminalitätstheorie. Diese wurde in einer empirischen Analyse, die auf Strukturdaten und Befragungsdaten von zwei Universitätsstädten basiert, untersucht. Die Zusammenhänge zwischen ökologischen Strukturen auf der Stadtteilsebene und Kriminalitätsbelastung bzw. Kriminalitätsfurcht entsprechen zwar weitgehend dem Broken-Windows-Ansatz, legen aber eine Modifikation nahe. Eine Ergänzung dieses Ansatzes kann durch die Verknüpfung mit Viktimisierungstheorien, den Lebensstilansätzen von Hindelang sowie von Hermann und Dölling erreicht werden. Dies führt zu einer Erhöhung des Erklärungspotentials. Demnach sind Kriminalitätsbelastungen in einem Stadtteil nicht nur von den Strukturbedingungen in diesem Stadtteil abhängig, sondern auch von den Lebensstilen der Bewohner.' (Autorenreferat) 
650 4 |a Bundesrepublik Deutschland 
650 4 |a Theorie 
650 4 |a Kriminalität 
650 4 |a Soziales Milieu 
650 4 |a Universitätsstadt 
650 4 |a Viktimisierung 
650 4 |a sozialökologische Faktoren 
650 4 |a Lebensstil 
650 4 |a Stadtteil 
700 1 |8 2\p  |a Laue, Christian  |0 (DE-588)173355331  |0 (DE-627)698271734  |0 (DE-576)134202716  |4 oth 
773 0 8 |i In  |a Soziale Probleme  |g 14(2003), 2, Seite 107-136 
773 1 8 |g volume:14  |g year:2003  |g number:2  |g pages:107-136 
856 4 0 |u https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/document/24856/1/24856_1.pdf  |x Verlag  |z kostenfrei  |3 Volltext 
883 |8 1  |a cgwrk  |d 20250301  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 |8 2  |a cgwrk  |d 20250301  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
935 |a mkri 
951 |a AR 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 3057956866 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1588521095 
LOK |0 005 20190326135653 
LOK |0 008 190219||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 035   |a (DE-2619)col_collection_102140000000056 
LOK |0 040   |a DE-2619  |c DE-627  |d DE-2619 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-2619 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 935   |a soar 
LOK |0 938   |l In: Soziale Probleme ; 14 (2003) 2 ; 107-136  |8 0 
LOK |0 938   |l oai:gesis.izsoz.de:document/24856  |8 1 
OAS |a 1 
ORI |a SA-MARC-krimdoka001.raw