RT Article T1 '... denn sie wissen nicht, was sie tun': die Institutionalisierung kommunaler Kriminalprävention im Kriminalpräventiven Rat = '... they don't know, what they do': the institutionalisation of local crime prevention A1 Berner, Frank A2 Groenemeyer, Axel 1956-2020 LA German YR 2000 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1588521087 AB 'Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Unterscheidung zwischen Diskursen kommunaler Kriminalprävention und ihrer Institutionalisierung in kriminalpräventiven Räten. Die Analyse kriminalpräventiver Diskurse zeigt, dass die Idee der kommunalen Kriminalprävention besonders im Hinblick auf die Entwicklung konkreter Maßnahmen deutlich unterbestimmt ist. Vielmehr handelt es sich um eine allgemeine Wertidee gemeinschaftsbezogener Sicherheit, die allenfalls einen allgemeinen Rahmen der Konstruktion von Problemlagen in der Stadt abgibt. Aus diesem Grund erweist sich auch die Institutionalisierung als kriminalpräventiver Rat ohne klare Zuständigkeit und Kompetenzen als problematisch, insofern die Themenfindung und Profilbestimmung eher dem 'garbage can'-Modell folgen und von Zufällen bestimmt werden. Dazu wird herausgearbeitet, dass die Bedeutung kriminalpräventiver Räte eher in ihrer symbolischen Funktion und dass eine zentrale Aufgabe eher in der Schaffung von sozialem Kapital innerhalb d CN 320 301 K1 Kriminalität K1 Symbolische Politik K1 Prävention K1 Sozialkapital K1 Kriminalpolitik K1 Institutionalisierung K1 Kommunalpolitik