RT Article T1 Städtische Angst-Räume von Frauen am Beispiel der Stadt Heidelberg = Urban anxiety areas of women, using the city of Heidelberg as an example A1 Kramer, Caroline A2 Mischau, Anina LA German YR 1993 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1588521079 AB 'Die hier vorgestellte Befragung von Frauen aus allen Stadtteilen Heidelbergs (Auftragsstudie der Stadt Heidelberg) zum Sicherheitsempfinden im öffentlichen Raum ergab, daß eine Bedrohung von mehr als 85 Prozent der Frauen aller Altersgruppen wahrgenommen wird. Diese Bedrohung ist an konkrete Räume gebunden, und es konnten eine Reihe von Gründen herauskristallisiert werden, die diese Orte zu Angst-Räumen werden lassen. Nicht zuletzt konnte durch Vergleiche mit Ergebnissen der Polizeistatistik ein Zusammenhang zwischen subjektiver Angst-Raum-Wahrnehmung und objektiven Tatbeständen aufgezeigt werden. Die meisten Frauen begegnen dieser Bedrohung mit sogenannten 'Vermeidungsstrategien', viele konnten aber auch konkrete Verbesserungsvorschläge nennen. Diese münden jedoch nicht selten weit über den kommunalen Handlungsmöglichkeiten, d.h. auf der gesellschaftlichen Ebene.' (Autorenreferat) CN 301 K1 Bundesrepublik Deutschland K1 Bewusstsein K1 Sicherheitsbewusstsein K1 Wahrnehmung K1 Risiko K1 Frau K1 Bedrohung K1 Stadt K1 Gewalt K1 Baden-Württemberg K1 Angst