|
|
|
|
| LEADER |
00000caa a22000002c 4500 |
| 001 |
1588520838 |
| 003 |
DE-627 |
| 005 |
20210715160950.0 |
| 007 |
cr uuu---uuuuu |
| 008 |
190219s2006 xx |||||o 00| ||ger c |
| 024 |
7 |
|
|a urn:nbn:de:0168-ssoar-143643
|2 urn
|
| 035 |
|
|
|a (DE-627)1588520838
|
| 035 |
|
|
|a (DE-576)518520838
|
| 035 |
|
|
|a (DE-599)BSZ518520838
|
| 040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rakwb
|
| 041 |
|
|
|a ger
|
| 082 |
0 |
4 |
|a 301
|
| 084 |
|
|
|a 2,1
|2 ssgn
|
| 100 |
1 |
|
|a Burkatzki, Eckhard
|4 aut
|
| 245 |
1 |
0 |
|a Markt und Recht im Widerstreit? Eine empirische Analyse der normbezogenen Orientierungen von Akteuren mit unterschiedlicher Markteinbindung
|b = Conflict between the market and law? An empirical analysis of norm-related orientations of actors with different market integration
|
| 246 |
3 |
1 |
|a Conflict between the market and law? An empirical analysis of norm-related orientations of actors with different market integration
|
| 264 |
|
1 |
|c 2006
|
| 336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
| 337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
| 338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
| 520 |
|
|
|a "Vorgestellt wird eine empirische Studie zu den normbezogenen Orientierungen von Akteuren im Kontext der divergierenden Einflussnahmen rechtlicher, ökonomischer und kommunitärer Ordnungssysteme. Die Untersuchung basiert auf den Daten einer standardisiert-schriftlichen Umfrage bei Angehörigen der bundesdeutschen Erwerbsbevölkerung aus dem Jahr 2002. Im Zentrum der Studie steht die Überprüfung der These, dass der Umgang von Akteuren mit formell-rechtlichen Normen einerseits und gemeinschaftlich-kommunitären Obligationen andererseits in Abhängigkeit von ihrer Einbindung (Inklusion) in die institutionellen Strukturen von Märkten variiert. Die Ergebnisse der Studie lassen erkennen, dass sich in der Erwerbsbevölkerung mit Blick auf die Ausprägung formell-rechtlicher, ökonomischer und kommunitärgemeinschaftlicher Orientierungen fünf verschiedene Orientierungsmuster unterscheiden lassen, die als Prädiktoren sowohl der Delinquenzbereitschaft und selbstberichteten Delinquenzhäufigkeit als au
|
| 650 |
|
4 |
|a Bundesrepublik Deutschland
|
| 650 |
|
4 |
|a institutionelle Faktoren
|
| 650 |
|
4 |
|a Akteur
|
| 650 |
|
4 |
|a Engagement
|
| 650 |
|
4 |
|a Markt
|
| 650 |
|
4 |
|a Normverletzung
|
| 650 |
|
4 |
|a Gruppenzugehörigkeit
|
| 650 |
|
4 |
|a Konformität
|
| 650 |
|
4 |
|a Recht
|
| 650 |
|
4 |
|a Erwerbsbevölkerung
|
| 650 |
|
4 |
|a Inklusion
|
| 650 |
|
4 |
|a Norm
|
| 650 |
|
4 |
|a Orientierung
|
| 650 |
|
4 |
|a Delinquenz
|
| 650 |
|
4 |
|a Ehrenamt
|
| 650 |
|
4 |
|a Strafrecht
|
| 650 |
|
4 |
|a Kontrolle
|
| 650 |
|
4 |
|a Rechtsnorm
|
| 650 |
|
4 |
|a Kultur
|
| 650 |
|
4 |
|a Bindung
|
| 773 |
0 |
8 |
|i In
|a Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2.
|g (2006), Seite 2502-2515
|
| 773 |
1 |
8 |
|g year:2006
|g pages:2502-2515
|
| 856 |
4 |
0 |
|u https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/document/17423/1/17423_1.pdf
|x Verlag
|z kostenfrei
|3 Volltext
|
| 935 |
|
|
|a mkri
|
| 951 |
|
|
|a AR
|
| ELC |
|
|
|a 1
|
| LOK |
|
|
|0 000 xxxxxcx a22 zn 4500
|
| LOK |
|
|
|0 001 3057956602
|
| LOK |
|
|
|0 003 DE-627
|
| LOK |
|
|
|0 004 1588520838
|
| LOK |
|
|
|0 005 20190326135541
|
| LOK |
|
|
|0 008 190219||||||||||||||||ger|||||||
|
| LOK |
|
|
|0 035
|a (DE-2619)col_collection_102140000000030
|
| LOK |
|
|
|0 040
|a DE-2619
|c DE-627
|d DE-2619
|
| LOK |
|
|
|0 092
|o n
|
| LOK |
|
|
|0 852
|a DE-2619
|
| LOK |
|
|
|0 852 1
|9 00
|
| LOK |
|
|
|0 935
|a soar
|
| LOK |
|
|
|0 938
|l In: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2. 2006. S. 2502-2515. ISBN 3-593-37887-6
|8 0
|
| LOK |
|
|
|0 938
|l oai:gesis.izsoz.de:document/17423
|8 1
|
| OAS |
|
|
|a 1
|
| ORI |
|
|
|a SA-MARC-krimdoka001.raw
|