|
|
|
|
LEADER |
00000caa a22000002c 4500 |
001 |
1588520625 |
003 |
DE-627 |
005 |
20250319005501.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
190219s2008 xx |||||o 00| ||ger c |
024 |
7 |
|
|a urn:nbn:de:0168-ssoar-154773
|2 urn
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1588520625
|
035 |
|
|
|a (DE-576)518520625
|
035 |
|
|
|a (DE-599)BSZ518520625
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rakwb
|
041 |
|
|
|a ger
|
082 |
0 |
4 |
|a 360
|a 373
|a 300
|a 301
|
084 |
|
|
|a 2,1
|2 ssgn
|
100 |
1 |
|
|8 1\p
|a Fuchs, Marek
|d 1964-
|0 (DE-588)112951929
|0 (DE-627)392605457
|0 (DE-576)289747813
|4 aut
|
109 |
|
|
|a Fuchs, Marek 1964-
|
245 |
1 |
0 |
|a Schulklasse und Schulumwelt als Determinanten der Gewalt an Schulen
|b = The school class and school environment as determinants of violence in schools
|
246 |
3 |
1 |
|a The school class and school environment as determinants of violence in schools
|
264 |
|
1 |
|c 2008
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
520 |
|
|
|a "Die seit Anfang der 90er Jahren intensiv betriebene Forschung zur Gewalt an Schulen hat in verschiedenen Resümees einige zentrale Determinanten und Erklärungsfaktoren für das Auftreten von Gewalt an Schulen herausarbeiten können. Dabei handelt es sich ganz überwiegend um Merkmale der als 'Täter' an den Gewalthandlungen beteiligten Schüler. Hinzu kommen Analysen, die den Einfluss des familialen Kontextes und dabei vor allem der Erziehungspraktiken der Eltern untersuchten. Beides zusammen hat zu einer Betonung der individuellen Verursachung von Gewalt und zu einer deutlich ätiologischen Interpretation des Gewaltaufkommens geführt. Bisher weniger beachtet geblieben ist der Effekte des ggf. gewaltförderlichen Kontextes in der der Klasse, in der Schule und im weiteren Schulumfeld. Der Beitrag stützt sich auf eine repräsentative Längsschnittuntersuchung, in deren Rahmen je etwa 4.000 Schüler an allgemein bildenden und beruflichen Schulen in den Jahren 1994, 1999 und 2004 Befragt wurden.
|
650 |
|
4 |
|a Bundesrepublik Deutschland
|
650 |
|
4 |
|a Handlung
|
650 |
|
4 |
|a Mehrebenenanalyse
|
650 |
|
4 |
|a Schülerin
|
650 |
|
4 |
|a Schüler
|
650 |
|
4 |
|a Allgemein bildende Schule
|
650 |
|
4 |
|a Verhalten
|
650 |
|
4 |
|a Berufsschule
|
650 |
|
4 |
|a Familie
|
650 |
|
4 |
|a Schule
|
650 |
|
4 |
|a Gewalt
|
650 |
|
4 |
|a Gewaltbereitschaft
|
650 |
|
4 |
|a Determinanten
|
773 |
0 |
8 |
|i In
|a Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2.
|g (2008), Seite 4545-4559
|
773 |
1 |
8 |
|g year:2008
|g pages:4545-4559
|
856 |
4 |
0 |
|u https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/document/18536/1/18536_1.pdf
|x Verlag
|z kostenfrei
|3 Volltext
|
883 |
|
|
|8 1
|a cgwrk
|d 20250301
|q DE-101
|u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
|
935 |
|
|
|a mkri
|
951 |
|
|
|a AR
|
ELC |
|
|
|a 1
|
LOK |
|
|
|0 000 xxxxxcx a22 zn 4500
|
LOK |
|
|
|0 001 3057956394
|
LOK |
|
|
|0 003 DE-627
|
LOK |
|
|
|0 004 1588520625
|
LOK |
|
|
|0 005 20190326135436
|
LOK |
|
|
|0 008 190219||||||||||||||||ger|||||||
|
LOK |
|
|
|0 035
|a (DE-2619)col_collection_102140000000009
|
LOK |
|
|
|0 040
|a DE-2619
|c DE-627
|d DE-2619
|
LOK |
|
|
|0 092
|o n
|
LOK |
|
|
|0 852
|a DE-2619
|
LOK |
|
|
|0 852 1
|9 00
|
LOK |
|
|
|0 935
|a soar
|
LOK |
|
|
|0 938
|l In: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2. 2008. S. 4545-4559. ISBN 978-3-593-38440-5
|8 0
|
LOK |
|
|
|0 938
|l oai:gesis.izsoz.de:document/18536
|8 1
|
OAS |
|
|
|a 1
|
ORI |
|
|
|a SA-MARC-krimdoka001.raw
|