RT Article T1 Biographische Diskontinuität im Kontext mehrjähriger Forschungsbeziehungen = Biographical discontinuity in the context of research relationships over several years A1 Bereswill, Mechthild LA German YR 2008 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1588520552 AB "Der Beitrag bezieht sich auf eine Längsschnittuntersuchung zu den biographischen Entwicklungsprozessen von sozial randständigen jungen Männern. Erstmals während ihres Aufenthaltes im ost- und westdeutschen Jugendstrafvollzug interviewt, wurden ihre Biographien nicht nur rückblickend für die Zeit vor der Inhaftierung, sondern auch nach der Entlassung über mehrere Jahre hinweg in fortgesetzten Längsschnittinterviews erhoben und untersucht. Im Mittelpunkt der Studie steht die biographische Verarbeitung eines Freiheitsentzugs im Kontext zahlreicher Übergangskonflikte, geprägt durch ein hohes Maß an institutionellen und bindungsbiographischen Diskontinuitäten. Im Zusammenhang dieser spezifischen Konstellation zeigen sich grundsätzliche methodologische und forschungsethische Herausforderungen, in denen Fragen einer Perspektiventriangulierung über die Zeit - im Längsschnitt bis zu sieben Jahren - sich mit forschungsethischen Fragen der Gestaltung einer mehrjährigen Forschungsbeziehung üb CN 300 301 K1 Bundesrepublik Deutschland K1 Handlung K1 Marginalität K1 Ethik K1 Wissenschaftsethik K1 Jugendlicher K1 Handlungsorientierung K1 Wissenschaftler K1 Strafgefangener K1 Biographie K1 Kontinuität K1 Soziale Beziehungen K1 Strafvollzug K1 Erkenntnisinteresse K1 Forschung K1 Lebenslauf