Minderjährige Opfer von Gewalttaten im Verfahren des Opferentschädigungsgesetzes
Die deskriptive Untersuchung von Anträgen auf Opferentschädigung für Kinder und Jugendliche sowie der soziodemografischen und traumaspezifischen Daten der Betroffenen. Methodik: Eine Analyse von 100 Akten der Opferentschädigung von Kindern und Jugendlichen mittels eines selbstentwickelten Kategorien...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | ; |
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Published: |
2018
|
In: |
Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Year: 2018, Volume: 46, Issue: 2, Pages: 123-132 |
Online Access: |
Volltext (Verlag) |
Journals Online & Print: | |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1582305463 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20181025145821.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 181025s2018 xx |||||o 00| ||ger c | ||
024 | 7 | |a 10.1024/1422-4917/a000508 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1582305463 | ||
035 | |a (DE-576)512305463 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ512305463 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
100 | 1 | |a Hellwig, Katharina |e VerfasserIn |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Minderjährige Opfer von Gewalttaten im Verfahren des Opferentschädigungsgesetzes |c Katharina Hellwig, Christoph Kröger, Stefanie Franke [und 2 weitere] |
264 | 1 | |c 2018 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die deskriptive Untersuchung von Anträgen auf Opferentschädigung für Kinder und Jugendliche sowie der soziodemografischen und traumaspezifischen Daten der Betroffenen. Methodik: Eine Analyse von 100 Akten der Opferentschädigung von Kindern und Jugendlichen mittels eines selbstentwickelten Kategoriensystems. Ergebnisse: Die Akten beinhalten ausschließlich interpersonelle Traumata, wovon 59 % Typ-II-Traumata sind. Die häufigste Gewaltform ist sexuelle Gewalt. Die Täter sind überwiegend Personen aus dem häuslichen Umfeld. Bei 79 % der Opfer wurden psychische Störungen diagnostiziert, am häufigsten die Posttraumatische Belastungsstörung. Schlussfolgerungen: Sexuell missbrauchte Kinder und Jugendliche machen einen Großteil der Zielgruppe von kinder- und jugendpsychotherapeutischen Traumaambulanzen nach dem Opferentschädigungsgesetz (OEG) aus. Solche Traumaambulanzen sollten demnach eine spezifische Expertise in der psychotherapeutischen Behandlung dieser Kinder und Jugendlichen anbieten. | ||
700 | 1 | |a Kröger, Christoph B. |d 1954- |e VerfasserIn |0 (DE-588)13331765X |0 (DE-627)540525049 |0 (DE-576)164086226 |4 aut | |
700 | 1 | |a Franke, Stefanie |d 1979- |e VerfasserIn |0 (DE-588)102007678X |0 (DE-627)687751721 |0 (DE-576)359526438 |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie |d Bern : Huber, 1999 |g 46(2018), 2, Seite 123-132 |h Online-Ressource |w (DE-627)350781001 |w (DE-600)2083294-1 |w (DE-576)108856003 |x 1664-2880 |7 nnas |
773 | 1 | 8 | |g volume:46 |g year:2018 |g number:2 |g pages:123-132 |
856 | 4 | 0 | |u http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917/a000508 |x Verlag |3 Volltext |
951 | |a AR | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 302970971X | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1582305463 | ||
LOK | |0 005 20181025145821 | ||
LOK | |0 008 181025||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Traumata | ||
LOK | |0 689 |a s |a Kinder | ||
LOK | |0 689 |a s |a Jugendliche | ||
LOK | |0 689 |a s |a Opferentschädigung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Opferentschädigungsgesetz | ||
LOK | |0 689 |a s |a Traumaambulanz | ||
LOK | |0 689 |a s |a Trauma | ||
LOK | |0 689 |a s |a Adolescents | ||
LOK | |0 689 |a s |a Victim compensation | ||
LOK | |0 689 |a s |a Law | ||
LOK | |0 689 |a s |a OEG-related trauma outpatient units | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a krub | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw |