Forensische Analyse von Schlagspritzspuren unter ballistischen Gesichtspunkten
Die Täter-Opfer-Position im Raum ist meist eine der zentralen Fragestellungen einer forensischen Blutspurenmusterverteilungsanalyse. Diese fußt auf der erfahrungsbasierten Analyse der einzelnen Blutspurenkomplexe. Des Weiteren sind geometrische Berechnungsmodelle von Schlagspritzspuren ein wesentlic...
Autores principales: | ; ; |
---|---|
Tipo de documento: | Electrónico Artículo |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
2015
|
En: |
Rechtsmedizin
Año: 2015, Volumen: 25, Número: 6, Páginas: 548-555 |
Acceso en línea: |
Volltext (Resolving-System) |
Journals Online & Print: | |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Palabras clave: |
Sumario: | Die Täter-Opfer-Position im Raum ist meist eine der zentralen Fragestellungen einer forensischen Blutspurenmusterverteilungsanalyse. Diese fußt auf der erfahrungsbasierten Analyse der einzelnen Blutspurenkomplexe. Des Weiteren sind geometrische Berechnungsmodelle von Schlagspritzspuren ein wesentlicher Bestandteil der analytischen Rekonstruktion der räumlichen Lage einer Blutungsquelle zum Zeitpunkt der Gewalteinwirkung. Unter Berücksichtigung der biophysikalischen Eigenschaften von Blut können verschiedene, auf der Strömungslehre und der Ballistik basierende Rechenmodelle aufgestellt und so eine mögliche Position im Raum rekonstruiert werden. Die vorliegende Arbeit gibt eine Einführung in die ballistischen Aspekte von Schlagspritzspuren und zeigt, wie die Interpretation solcher Blutspurenmuster durch Hinzuziehen von Rechenmodellen wesentlich verbessert werden kann. |
---|---|
ISSN: | 1434-5196 |
DOI: | 10.1007/s00194-015-0050-5 |