RT Article T1 Disclosure von Jugendlichen in Jugendhilfeeinrichtungen und Internaten nach sexueller Gewalterfahrung JF Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie VO 65 IS 9 SP 638 OP 654 A1 Rau, Thea A1 Ohlert, Jeannine 1975- A1 Fegert, Jörg M. 1956- LA German YR 2016 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1582039666 AB International liegen zahlreiche Arbeiten zum Thema „Disclosure“ (sich jemandem anvertrauen) nach sexuellen Gewalterfahrungen vor. Jedoch fehlen Arbeiten speziell zu Disclosure-Prozessen von Kindern und Jugendlichen in institutioneller Erziehung, obwohl diese von sexueller Gewalt besonders häufig betroffen sind. Im Rahmen der Studie „Sprich mit!“ wurden deutschlandweit Jugendliche ab 15 Jahren (n = 322; Durchschnittsalter 16,69 (SD = 1,3); 57,1 % männlich) in Einrichtungen der Jugendhilfe und Internaten zu Disclosure-Prozessen nach erlebten sexuellen Übergriffen und den Folgen mittels eines Selbstauskunftsinstruments befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Mehrzahl der Jugendlichen (82 %) jemandem anvertraut hat, mehrheitlich gegenüber Gleichaltrigen (56 %) und weniger häufig gegenüber Erwachsenen (24 %). Jungen und Mädchen öffneten sich gleichermaßen, unabhängig von der Schwere der erlebten Gewalt. Jugendliche, die sich Gleichaltrigen anvertrauten, waren damit retrospektiv zufriedener als Jugendliche, die mit Erwachsenen sprachen, selbst wenn auf diese Disclosure keine Konsequenzen folgten. Vor dem Hintergrund, dass durch die Eröffnung gegenüber Gleichaltrigen kein Hilfeprozess in Gang gesetzt wurde, sollten Jugendliche in Einrichtungen über entsprechende Möglichkeiten, sich anzuvertrauen und Unterstützung zu erlangen, stärker informiert werden. K1 Disclosure K1 Jugendliche K1 Stationäre Einrichtungen K1 Folgen K1 Hilfeprozess K1 Adolescents K1 Institutional care K1 Consequences K1 Helping process DO 10.13109/prkk.2016.65.9.638