Junge Mehrfach- und Intensivtäter, persistierende Delinquenz und „callous-unemotional traits“

Junge Mehrfach- und Intensivtäter (jMIT) verursachen durch gehäufte Straftatenbegehung nicht nur erhebliches Opferleid, sondern auch hohe gesellschaftliche Kosten. Eine kriminalpräventive Ressourcenbündelung auf diese Tätergruppe kann in Anbetracht des hohen Anteils an der Gesamtheit der Taten ein p...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
VerfasserInnen: Glaubitz, Christoffer (VerfasserIn) ; Bliesener, Thomas 1958- (VerfasserIn) ; Klatt, Thimna (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2017
In: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie
Jahr: 2017, Band: 11, Heft: 4, Seiten: 349–354
Online-Zugang: Volltext (Resolving-System)
Journals Online & Print:
Lade...
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter: