Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Organisationen: Schutzkonzepte als Herausforderungen für die Kinder- und Jugendhilfe
Für notwendige Veränderungen in der Praxis bedarf es bei tabuisierten gesellschaftlichen Themen stets einer sozialen Bewegung mit einem langen Atem. Ein sich darauf entwickelndes Verständnis von Schutzkonzepten als partizipative und dialogische Prozesse ist für die Implementation von Maßnahmen der P...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Published: |
2017
|
In: |
Unsere Jugend
Year: 2017, Volume: 69, Issue: 11/12, Pages: 450-457 |
Online Access: |
Volltext (Resolving-System) |
Journals Online & Print: | |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |
Summary: | Für notwendige Veränderungen in der Praxis bedarf es bei tabuisierten gesellschaftlichen Themen stets einer sozialen Bewegung mit einem langen Atem. Ein sich darauf entwickelndes Verständnis von Schutzkonzepten als partizipative und dialogische Prozesse ist für die Implementation von Maßnahmen der Prävention, Intervention und Aufarbeitung jedoch notwendig. |
---|---|
ISSN: | 0342-5258 |
DOI: | 10.2378/uj2017.art68d |