Seid umschlungen, Millionen: der Langzeittrend sozialer Inklusion
In einer Zeit großen technischen Wandels verändert sich die Beschäftigungsstruktur; Langzeitanstellung mit Pensions- oder Rentenanspruch wird seltener; Teilzeitjobs, befristete Projektverträge und Pseudoselbständigkeit nehmen zu; „Überflüssige“ fallen aus dem sozialen Netz. In den Medien und auch in...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Elektronisch Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
2017
|
In: |
Soziale Probleme
Jahr: 2017, Band: 28, Heft: 1, Seiten: 51-73 |
Online-Zugang: |
Volltext (Resolving-System) |
Journals Online & Print: | |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Schlagwörter: |
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1567026893 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20180110134824.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 180110s2017 xx |||||o 00| ||ger c | ||
024 | 7 | |a 10.1007/s41059-017-0027-6 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1567026893 | ||
035 | |a (DE-576)497026899 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ497026899 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
100 | 1 | |a Hess, Henner |d 1940- |e VerfasserIn |0 (DE-588)107447509 |0 (DE-627)517286440 |0 (DE-576)161406440 |4 aut | |
109 | |a Hess, Henner 1940- |a Hess-Störzer-Streng, ... 1940- | ||
245 | 1 | 0 | |a Seid umschlungen, Millionen |b der Langzeittrend sozialer Inklusion |c Henner Hess |
264 | 1 | |c 2017 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a In einer Zeit großen technischen Wandels verändert sich die Beschäftigungsstruktur; Langzeitanstellung mit Pensions- oder Rentenanspruch wird seltener; Teilzeitjobs, befristete Projektverträge und Pseudoselbständigkeit nehmen zu; „Überflüssige“ fallen aus dem sozialen Netz. In den Medien und auch in der wissenschaftlichen Literatur wird zunehmend „soziale Ausschließung“ thematisiert. Der vorliegende Aufsatz versucht, die These zu belegen, dass diese Debatte ihre Virulenz vor allem daraus bezieht, dass Ausschließungserscheinungen auf der Folie einer mehr als hundertjährigen Tendenz innerstaatlicher und globaler Inklusion gesehen werden muss, die auch weiterhin fortwirkt und immer selbstverständlicher geworden ist. In einem ersten Teil werden, ausgehend von Max Webers Begriff der sozialen Schließung, Ausschließungen und Ausschlüsse samt ihren Funktionen systematisch erörtert. Der zweite Teil behandelt den historischen Abbau von Schließungen und Ausschließungen, bewirkt durch die Entstehung einer universalen egalitären Moral und besonders gefördert durch die Entwicklung des Kapitalismus von einer Bedarfsdeckungswirtschaft zu einer Erwerbswirtschaft mit Überflussproduktion. Als Beispiele dienen einige innergesellschaftliche Bereiche wie Proletariat, Frauen, Arme, Bildung und Ausbildung, Behinderte, Straftäter, Homosexuelle, Tourismus, Tiere. Auch auf der globalen Ebene treiben die internationale Verflechtung der Wirtschaft und die modernen Kommunikations- und Verkehrsmittel eine Inklusion zunehmend voran. | ||
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t Soziale Probleme |d Weinheim : Beltz Juventa, 1990 |g 28(2017), 1, Seite 51-73 |h Online-Ressource |w (DE-627)646511386 |w (DE-600)2593447-8 |w (DE-576)337573751 |x 2364-3951 |7 nnns |
773 | 1 | 8 | |g volume:28 |g year:2017 |g number:1 |g pages:51-73 |
856 | 4 | 0 | |u http://dx.doi.org/10.1007/s41059-017-0027-6 |x Resolving-System |3 Volltext |
951 | |a AR | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 2992526444 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1567026893 | ||
LOK | |0 005 20180110132113 | ||
LOK | |0 008 180110||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Arbeit | ||
LOK | |0 689 |a s |a Gesellschaft | ||
LOK | |0 689 |a s |a Exklusion | ||
LOK | |0 689 |a s |a Ausgrenzung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Kapitalismus | ||
LOK | |0 689 |a s |a Globalisierung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Inklusion | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a krub | ||
OAS | |a 1 |b inherited from superior work | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw |