Wann ist der Mensch tot?: Organverpflanzung und "Hirntod"-Kriterium

Befürworter und Gegner des sogenannten "Hirntod"-Kriteriums debattieren hier über Voraussetzungen zur Entnahme von Organen bei Verstorbenen. Anlaß ist ein vorbereitetes Transplantationsgesetz, das den Hirntod als Merkmal eines klinischen Todes festschreiben will. Während Ausschußmitglieder...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Hoff, Johannes 1962- (Editor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Reinbek bei Hamburg Rowohlt 1994
En:Año: 1994
Edición:1. Aufl.
Disponibilidad en Tübingen:Disponible en Tübingen.
UB: 34 A 7443
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:
Descripción
Sumario:Befürworter und Gegner des sogenannten "Hirntod"-Kriteriums debattieren hier über Voraussetzungen zur Entnahme von Organen bei Verstorbenen. Anlaß ist ein vorbereitetes Transplantationsgesetz, das den Hirntod als Merkmal eines klinischen Todes festschreiben will. Während Ausschußmitglieder der Bundesärztekammer das geltende Verfahren verteidigen, geht es 2 Philosophen, die sich an der angelsächsischen Diskussion orientieren, nicht weit genug. 2 Hirnforscher dagegen lehnen das Gehirn als anzeigendes Organ rigoros ab. Weitere Beiträge befassen sich mit Zustandekommen und inneren Mängeln des Verfahrens, schlagen ein anderes ethisches Todesverständnis vor, kritisieren die gelegentlich unwürdige Praxis der Organentnahme und schildern die Lage aus der Sicht von Betroffenen, der Krankenpflege und Therapie. Ein informativer und ausgewogener Titel zu einer wichtigen Problematik unserer Zeit. (2) (Freya Rickert)
Notas:Literaturangaben
Descripción Física:412 Seiten, Ill., 22 cm
ISBN:9783498029234
3498029231