RT Book T1 Schattengesellschaft: kriminelle Mentalitäten in Europa A1 Wehowsky, Stephan 1950- LA German PP München u.a. PB Hanser YR 1994 ED [1. Dr.] UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/148720471 AB Der Verfasser geht als Journalist der Süddeutschen und Neuen Züricher Zeitung der Frage nach, ob sich aus den vielfach mit anderen Ländern übereinstimmenden Eigenarten, die sich wegen ihrer differenzierten und extremen Erscheinung nur schwer darstellen lassen, die Ausprägung eines länderspezifischen "Volkscharakters" ergibt, und ob sich darüber hinaus spezielle "kriminelle Mentalitäten" ableiten lassen. Politisch und historisch/zeitgeschichtlich werden England, Frankreich, Deutschland, die Schweiz, Schweden, Polen und Spanien untersucht. Verständlich und spannend, als "Vorstudie" für kriminologisch Interessierte und neben Berichten über die internationale Kriminalität breit einsetzbar, u.a. neben F. Calvi (BA 12/93) und Titeln zur "nationalen Mentalität und Identität", u.a. "Transformationen des Wir-Gefühls" (ID 10/93) und M. Kohlhammer: "Einführung in die nationale Identität" (BA 3/85). (2) (Gerhard Kempf) NO Literaturverz. S. 308 - [312] CN HN375.3 SN 3446165355 K1 Kriminalität K1 Großbritannien K1 Italien K1 Schweiz K1 Polen K1 Frankreich K1 Deutschland K1 Schweden K1 Spanien K1 a : Europe : Social conditions K1 a : Crime : Europe K1 a : Criminals : Europe K1 Europa : Kriminalität