RT Article T1 Öffentliche Sicherheit in Deutschland JF Jahrbuch Öffentliche Sicherheit 2004/2005 SP 211 OP 351 A2 Mackeben, Andreas A2 Blom, Herman A2 Schulte, Wolfgang A2 Oltmer, Jochen 1965- A2 Kinzig, Jörg 1962- LA German YR 2005 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1457582074 AB Schulte, W.: Plädoyer für ein ganzheitliches Konzept politischer Bildung in der Polizei. - S. 211-228 Oltmer, J.: Verstaatlichung der Migrationskontrolle in Deutschland im 19. und frühen 20. Jahrhundert. - S. 229-246 Mackeben, A.: Grenzen der Privatisierung der Staatsaufgaben Sicherheit : Sicherheitsdienstleistungen im Innovationsbereich "Business Improvement District (BID)". - S. 247-260 Giemulla, E. M.: Das Luftsicherheitsgesetz. - S. 261-276 Blom H.: "Managing diversity" bei der Polizeit - Vergleich zur Praxis Deutschland - Niederlande. - S. 277-298 Lange, H.-J.; Schenck, J.-C.: Verwaltungsreform als Polizeipolitik. - S. 299-316 Kutz, M.: Die Polizeikommission Hamburg - eine allseitig ungeliebte Institution. - S. 317-330 Atzbach, R. L.: Das neue Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). - S. 331-334 Kinzig, J.: Organisierte Kriminalität in Deutschland : Ergebnisse einer normativ-empirischen Untersuchung. - S. 335-351 K1 Innere Sicherheit K1 Einflussgröße K1 Recht K1 Polizei K1 Verwaltungsreform K1 Leistungsfähigkeit K1 Institution : Soziologie K1 Internationale Migration K1 Migrationspolitik K1 Strafverfolgung K1 Organisiertes Verbrechen K1 Einwanderung K1 Einwanderer K1 Deutschland : Bundesrepublik K1 Deutschland