Soziologie sozialer Kontrolle
Normen, Abweichung und Kontrolle stehen im Zentrum des sozialen Zusammenlebens und sie sind von Beginn an Gegenstand soziologischer Betrachtungen. Soziale Kontrolle, Vorstellungen von Normalität und abweichendes Verhalten bestimmen sich gegenseitig: Reaktionen auf soziales Verhalten sollen das ihnen...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Beteiligte: | |
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
2010
|
In: |
Handbuch spezielle Soziologien
Jahr: 2010, Seiten: [509]-524 |
Online-Zugang: |
Auszug |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: In: O I 345 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Schlagwörter: |
MARC
LEADER | 00000caa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1447772148 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20190115123113.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 130121s2010 xx ||||| 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783531153131 | ||
035 | |a (DE-627)1447772148 | ||
035 | |a (DE-576)377772143 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ377772143 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
100 | 1 | |a Menzel, Birgit |d 1962- |e VerfasserIn |0 (DE-588)120502232 |0 (DE-627)080715141 |0 (DE-576)292252617 |4 aut | |
109 | |a Menzel, Birgit 1962- | ||
245 | 1 | 0 | |a Soziologie sozialer Kontrolle |c Birgit Menzel und Jan Wehrheim |
264 | 1 | |c 2010 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 521-524 | ||
520 | |a Normen, Abweichung und Kontrolle stehen im Zentrum des sozialen Zusammenlebens und sie sind von Beginn an Gegenstand soziologischer Betrachtungen. Soziale Kontrolle, Vorstellungen von Normalität und abweichendes Verhalten bestimmen sich gegenseitig: Reaktionen auf soziales Verhalten sollen das ihnen zugrundeliegende Verhalten verhindern, schaffen jedoch erst die spezifische Qualität dieses Verhaltens als abweichend: „Wir verurteilen sie [die Tat, d. A.] nicht, weil sie ein Verbrechen ist, sondern sie ist ein Verbrechen, weil wir sie verurteilen“. Soziale Kontrolle und die Soziologie sozialer Kontrolle sind damit untrennbar mit Überlegungen zur Konstitution von Abweichung und Normalität verbunden. | ||
655 | 7 | |a Einführung |0 (DE-588)4151278-9 |0 (DE-627)104450460 |0 (DE-576)209786884 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4055719-4 |0 (DE-627)106157027 |0 (DE-576)209115106 |a Soziale Kontrolle |2 gnd |
689 | 0 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |a Wehrheim, Jan |d 1967- |e VerfasserIn |0 (DE-588)138446563 |0 (DE-627)602589800 |0 (DE-576)307608573 |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t Handbuch spezielle Soziologien |b 1. Aufl. |d Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., 2010 |g (2010), Seite [509]-524 |h 734 S. |w (DE-627)529498456 |w (DE-576)265711223 |z 3531153137 |z 9783531153131 |7 nnam |
773 | 1 | 8 | |g year:2010 |g pages:[509]-524 |
856 | 4 | 2 | |u https://page-one.springer.com/pdf/preview/10.1007/978-3-531-92027-6_29 |m X:Springer |q application/pdf |3 Auszug |
951 | |a AR | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 2735249441 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1447772148 | ||
LOK | |0 005 20130121110821 | ||
LOK | |0 008 130121||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Soziologie | ||
LOK | |0 689 |a s |a Soziale Kontrolle | ||
LOK | |0 689 |a s |a Normen | ||
LOK | |0 689 |a s |a Ätiologie | ||
LOK | |0 689 |a s |a Labeling-Approach | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c In: O I 345 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: In: O I 345 |