Desintegration, Deprivation und die Erklärung rechtsextremer Einstellungen: Befunde zur EU-Osterweiterung
Die Desintegrationstheorie wurde als umfassendes Erklärungsmodell für die Entstehung rechtsextremer Einstellungen und gewalttätigen Verhaltens entwickelt. Die Theorie stellt allerdings kein einheitliches Ganzes dar, sondern beschreibt Wirkzusammenhänge auf unterschiedlichen Ebenen, wobei verschieden...
Autor principal: | |
---|---|
Otros Autores: | ; |
Tipo de documento: | Print Artículo |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
2012
|
En: |
Desintegrationsdynamiken
Año: 2012, Páginas: 289-315 |
Disponibilidad en Tübingen: | Disponible en Tübingen. IFK: In: O VI 169 |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Palabras clave: |
Sumario: | Die Desintegrationstheorie wurde als umfassendes Erklärungsmodell für die Entstehung rechtsextremer Einstellungen und gewalttätigen Verhaltens entwickelt. Die Theorie stellt allerdings kein einheitliches Ganzes dar, sondern beschreibt Wirkzusammenhänge auf unterschiedlichen Ebenen, wobei verschiedene Theorietraditionen verbunden werden. |
---|---|
Notas: | Literaturverzeichnis: Seite 313-315 |
Descripción Física: | Diagramme |
ISBN: | 9783531174013 |