RT Article T1 Desintegration, Deprivation und die Erklärung rechtsextremer Einstellungen: Befunde zur EU-Osterweiterung JF Desintegrationsdynamiken SP 289 OP 315 A1 Rippl, Susanne 1966- A2 Baier, Dirk 1976- A2 Boehnke, Klaus 1951- LA German YR 2012 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1438169981 AB Die Desintegrationstheorie wurde als umfassendes Erklärungsmodell für die Entstehung rechtsextremer Einstellungen und gewalttätigen Verhaltens entwickelt. Die Theorie stellt allerdings kein einheitliches Ganzes dar, sondern beschreibt Wirkzusammenhänge auf unterschiedlichen Ebenen, wobei verschiedene Theorietraditionen verbunden werden. NO Literaturverzeichnis: Seite 313-315 SN 9783531174013 K1 Desintegration : Soziologie : Rechtsradikalismus K1 Desintegration K1 Deprivation K1 Rechtsextremistische Orientierung K1 Persönlichkeit K1 EU-Osterweiterung