Lösen staatliche Akteure ein "High-Crime-Problem"?: einige methodische Fragen zu Garlands "Culture of Control" = Do state actors resolve a high crime problem? : a few methodological questions concerning Garlands,"Culture of Control"

Einem kurzen schematischen Aufriss von Garlands Ansatz folgt eine kritische Analyse seiner phänomenal-deskriptiven Darstellung der "HighCrime-Society", seiner ätiologischen Annahmen zur wachsenden Kriminalität sowie seiner methodologischen Ausrichtung am "problemlösenden Akteur in sit...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Quensel, Stephan 1936- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2007
In: Kontrollkulturen
Jahr: 2007, Seiten: 187-204
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Einem kurzen schematischen Aufriss von Garlands Ansatz folgt eine kritische Analyse seiner phänomenal-deskriptiven Darstellung der "HighCrime-Society", seiner ätiologischen Annahmen zur wachsenden Kriminalität sowie seiner methodologischen Ausrichtung am "problemlösenden Akteur in situ".
After a short summary of Garlands approach I criticize his phenomenological-descriptive portrayal of the "high-crime-society", his aetiology of increasing crime-rates and his methodological use of a "problem solving actor in situ".
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 201-204
ISBN:9783779909897