Un-Heil über Deutschland: Fremdenhaß und Neofaschismus nach der Wiedervereinigung
Fremdenhaß und Neofaschismus nach der Wiedervereinigung: Reportagen über Täter und Opfer, Verführer und Verführte. (Ulrike Müller)
Beteiligte: | ; ; |
---|---|
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Gruner und Jahr
1993
|
In: | Jahr: 1993 |
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: C X 294 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
Zusammenfassung: | Fremdenhaß und Neofaschismus nach der Wiedervereinigung: Reportagen über Täter und Opfer, Verführer und Verführte. (Ulrike Müller) Beeindruckende Reportagen über Täter und Opfer, Verführer und Verführte. Mit einer ausführlichen "Chronik rechtsextremer Gewalt seit der Wiedervereinigung" (Stand: 8. 2. 1993) und einer Liste wichtiger rechtsradikaler Organisationen. Das besondere Verdienst dieses Buches liegt in der detaillierten (journalistischen) Darstellung der Ereignisse von Hoyerswerda, Hünxe, Rostock und Mölln. Nicht nur SchülerInnen werden froh über dieses Buch sein. Für tiefergehende Analysen über Ursachen von und angemessene Reaktionen auf Rechtsextremismus eignet sich dieses Buch allerdings weniger. Hierzu siehe beispielsweise "Der antifaschistische Staat entläßt seine Kinder" (BA 9/92). (2 S) (Ulrike Müller) |
---|---|
Physische Details: | 320 S., Ill., 22 cm |
ISBN: | 3570190064 |